Portfolio Review

Im Rahmen des 6. Europäischen Monats der Fotografie Berlin (MdF Berlin) wird dieses Jahr erneut ein Portfolio Review organisiert – dieses Mal in Zusammenarbeit mit der Berliner Technischen Kunsthochschule. 40 nationale und internationale Experten stehen für Gespräche mit freien Fotograf/innen, Künstler/innen und Fotografie-Studierenden in höheren Semestern bereit.

Kurzüberblick

Wo: BTK, Bernburger Str. 24/25, 10963 Berlin
Wann: 1. und 2. November 2014
Teilnahmegebühr: 3 Gespräche 75 €, 6 Gespräche 130 €
Bewerbungsschluss: 12. September 2014 // VERLÄNGERT bis 24. September 2014!

Preise

1. Preis: Einzelausstellung in der dat Galerie  in Berlin und ein vom Unternehmen Grieger in Düsseldorf gestifteter Gutschein in Höhe von 1.500 € für die Ausstellungsprints.
2. Preis: 1.000 €
3. Preis: 500 €

Hier geht es zu den ausführlichen Bewerberinformationen.

  • Eva Bertram

    Fotografin und Dozentin an der Neuen Schule für Fotografie Berlin

    Eva Bertram

    Eva Bertram

    Fotografin und Dozentin an der Neuen Schule für Fotografie Berlin

    Eva Bertram

    Eva Bertram studierte an der Universität/GHS Essen (Folkwang Hochschule) Kommunikationsdesign mit dem  Schwerpunkt Künstlerische Fotografie bei Jürgen Klauke. Seit 2007 ist sie Fachdozentin an der Neuen Schule für Fotografie Berlin. Eva Bertram erhielt diverse Stipendien und Auszeichnungen, u. a. das Arbeitsstipendium Bildende Kunst des Landes Berlin und das Stipendium für Zeitgenössische Deutsche Fotografie der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. Seit über 20 Jahren nimmt sie an nationalen und internationalen Ausstellungen teil.

    Kategorien:

    Fotograf/innen, Professor/innen

    http://www.zone-b.info/kuenstler/eva-bertram.html

  • Lars Blunck

    Professor für Kunstgeschichte an der Akademie der Künste in Nürnberg

    Lars Blunck

    Lars Blunck

    Professor für Kunstgeschichte an der Akademie der Künste in Nürnberg

    Lars Blunck

    Lars Blunck hat in Braunschweig und Kiel Kunstgeschichte, Politikwissenschaft und Geografie sowie in Hagen Kulturmanagement studiert. 2001 ist er mit einer Dissertation zu performativen Assemblagen der 1950er und 1960er Jahre promoviert worden (Between Object & Event. Partizipationskunst zwischen Mythos und Teilhabe. Weimar, 2003). Anschließend war er Volontär am Hamburger Bahnhof (Museum für Gegenwart), bevor er 2002 eine wissenschaftliche Assistenz am Fachgebiet Kunstgeschichte der Technischen Universität Berlin übernahm. 2005 erhielt er den Deubner-Preis für aktuelle kunsthistorische Forschung. 2007 habilitierte er sich an der TU Berlin mit einer Schrift über Marcel Duchamp (Duchamps Präzisionsoptik. München, 2008). Dem folgte ebendort eine fünfjährige Gastprofessur. 2011 war er Fellow der Terra Foundation for American Art. 2013 übernahm er den Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. Seine Forschungen konzentrieren sich vornehmlich auf die Kunst- und Bildgeschichte der Moderne und Gegenwart, insbesondere auf Fotografiegeschichte und Fotografietheorie.

    Kategorien:

    Kunsthistoriker/innen, Professor/innen

    http://www.adbk-nuernberg.de/AKADEMIE/Personen/steckbriefe/blunck_lars.html

  • Yong-Hwan Lee

    Professor für Fotografie an der Chung-Ang University und Direktor der Daegu Photo Biennale 2010, Seoul (ROK)

    Yong-Hwan Lee

    Yong-Hwan Lee

    Professor für Fotografie an der Chung-Ang University und Direktor der Daegu Photo Biennale 2010, Seoul (ROK)

    Yong-Hwan Lee

    Yong-Hwan Lee ist Professor am Institut für Fotografie der Chung-Ang University in Seoul und Präsident der Society of Korean Photography. Er war Leiter der Daegu Photo Biennale 2010. Er beendete sein Studium an der Chung-Ang University mit einem Abschluss in Fotografie und erlangte einen Abschluss in Multimedia an der Ohio University. Zurzeit berät er Samsung Electronics bei der Entwicklung neuer digitaler Geräte. Als Fotokünstler interessiert er sich für Stadtbilder, die gesellschaftliche und historische Aspekte des modernen Korea untersuchen.

    Interesse an:

    historische, gesellschaftliche und ästhetische Urteilskraft.

    Kategorien:

    Kurator/innen, Festivalmacher/innen, Fotograf/innen, Professor/innen

    http://yongfoto.com/

  • Wiebke Loeper

    Professorin für Fotografie an der FH Potsdam

    Wiebke Loeper

    Wiebke Loeper

    Professorin für Fotografie an der FH Potsdam

    Wiebke Loeper

    Wiebke Loeper studierte ab 1990 künstlerische Fotografie in Leipzig an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) bei Arno Fischer und Joachim Brohm. Parallel gründete sie mit Freunden das lux fotografenbüro berlin, begann als selbstständige Fotografin zu arbeiten und assistierte Sibylle Bergemann. 1997 erhielt sie ihr Diplom, im Jahr 2000 nach einem DAAD-Stipendium in den USA außerdem ihren Meisterschüler bei Joachim Brohm. In Folge erschienen ihre Bücher Hello from Bloomer, Lad, MOLL 31 und Gold und Silber lieb‘ ich sehr. 2001 begann sie als Dozentin zu unterrichten und wurde 2008 als Professorin für Fotografie im Fachbereich Design an die FH Potsdam berufen. Ihre künstlerische Arbeit vertritt die Galerie cubus-m. Die Arbeiten von Wiebke Loeper wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt.

    Interesse an:

    Ich möchte über Fotografie sprechen, die als Werkzeug dient, die Welt zu verstehen, und die aus der eigenen Haltung heraus diese beschreibt. Mich interessiert, angesichts der heutigen Komplexität unserer Welt, welcher Formen und Konzepte es bedarf, um diese mit Fotografie zu behandeln.

    Kategorien:

    Fotograf/innen, Professor/innen

    http://www.lux-fotografen.de/

  • Frank Schumacher

    Fotograf und Leiter des Fachbereichs Fotodesign am Lette-Verein Berlin

    Frank Schumacher

    Frank Schumacher

    Fotograf und Leiter des Fachbereichs Fotodesign am Lette-Verein Berlin

    1994 schloss Frank Schumacher sein Diplom in Fotografie bei Prof. Gottfried Jäger an der FH Bielefeld ab. Von 2001 bis 2007 lehrte er an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach. Seit
    2008 leitet er den Fachbereich Fotodesign am Lette-Verein Berlin.

    Interesse an:

    konzeptionelle und Langzeitprojekte, gesellschaftlich relevante Themen.

    Kategorien:

    Fotograf/innen, Professor/innen

    http://neuebilder.com/

  • Bernd Stiegler

    Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Konstanz

    Bernd Stiegler

    Bernd Stiegler

    Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Konstanz

    Bernd Stiegler

    Bernd Stiegler studierte Germanistik und Philosophie in Tübingen, München, Paris, Berlin und Freiburg. Von 1999 bis 2007 war er Programmleiter Wissenschaft im Suhrkamp Verlag.
    Seit Herbst 2007 ist er Professor für Neuere Deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt 20. Jahrhundert im medialen Kontext an der Universität Konstanz. Er veröffentlichte zahlreiche Publikationen zur Geschichte und Theorie der Fotografie, zur Medienwissenschaft und zur deutschen und französischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts.

    Kategorien:

    Kunsthistoriker/innen, Professor/innen

    http://www.litwiss.uni-konstanz.de/fachgruppen/germanistik/personal/detail-seite-germ/stiegler-bernd-283/10688/8399/

  • Juha Suonpää

     

    Juha Suonpää

    Juha Suonpää

    Juha Suonpää

    Juha Suonpää ist Fotograf, Filmemacher, Wissenschaftler und Dozent. Er absolvierte die Universität von Tampere mit einem Abschluss in Erziehungswissenschaften und promovierte im Fach Kunst an der University of Art and Design, Helsinki. In seiner Doktorarbeit Petokuvan raadollisuus (Das bestialische Bild der Bestie, 2002) untersuchte er die gesellschaftliche Bedeutung der Naturfotografie. Seine Forschungsarbeit wurde im Jahr 2000 mit dem Pirkanmaa Science Award ausgezeichnet. Bekannt wurde er auch durch seine früheren preisgekrönten Bücher Metsä Liikkuu (Der Wald ist in Bewegung, 1994) und Luontokuvan totuuden hetki (Der Moment der Wahrheit in der Naturfotografie, 2001).
    Suonpää unterrichtet Fotografie, schreibt wissenschaftliche Aufsätze über verwandte Themen und organisiert regelmäßig Fotoausstellungen in Finnland und anderswo. Er schrieb außerdem Kinderbücher und produzierte Unterrichtsmaterialien sowie Dokumentarfilme, zuletzt Hukkamies (Wolfman), der 2013 in der Schweiz Premiere hatte. Juha Suonpää ist derzeit Leiter des Studienprogramms Bildende Kunst an der Tampere University of Applied Sciences.

    Offer:

    Juha Suonpää hat ein Buch für Kunststudentinnen und -studenten geschrieben, in dem er die gelungensten Bildstrategien der zeitgenössischen Kunst untersucht. Dank der Erfahrungen, die er bei den Recherchen zu dieser und anderen Publikationen sowie bei seinen eigenen künstlerischen Aktivitäten sammelte, kann er praxisbezogene Kritik, Beratung und Tutorien anbieten.

    Kategorien:

    Fotograf/innen, Professor/innen

    http://holymelancholy.fi/

  • Peter Thieme

    Diplom-Fotograf und Dozent an der HTW Berlin und der BEST-Sabel Berufsfachschule für Design, Berlin

    Peter Thieme

    Peter Thieme

    Diplom-Fotograf und Dozent an der HTW Berlin und der BEST-Sabel Berufsfachschule für Design, Berlin

    Peter Thieme

    Zunächst studierte Peter Thieme Wirtschaftswissenschaften an der Martin-Luther-Universität in Halle. Anschließend schloss er ein Studium der Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGBK)Leipzig bei Horst Thorau und Arno Fischer als Diplom-Fotograf ab. Seit 1990 ist er freiberuflich tätig. Zwischen 1993 und 1999 fertigte er hauptsächlich Bilddokumentationen an. Darüber hinaus ist er Gründungsmitglied der Fotografengruppe ZeitOrt und war von 2002 bis 2006 Mitglied im lux fotografenbüro berlin. Er nimmt Lehraufträge an der HTW Berlin und der BEST-Sabel Berufsfachschule für Design wahr.
    Seine Fotografien befinden sich in zahlreichen Sammlungen, u. a. in der Staatlichen Galerie Moritzburg in Halle, der Berlinischen Galerie, in der Stiftung Stadtmuseum Berlin, im Haus der Geschichte der Bundesrepublik und in diversen Privatsammlungen.

    Interesse an:

    Das Sichtbare verständlich machen.

    Kategorien:

    Fotograf/innen, Professor/innen

    http://peterthieme.com/