Portfolio Review

Im Rahmen des 6. Europäischen Monats der Fotografie Berlin (MdF Berlin) wird dieses Jahr erneut ein Portfolio Review organisiert – dieses Mal in Zusammenarbeit mit der Berliner Technischen Kunsthochschule. 40 nationale und internationale Experten stehen für Gespräche mit freien Fotograf/innen, Künstler/innen und Fotografie-Studierenden in höheren Semestern bereit.

Kurzüberblick

Wo: BTK, Bernburger Str. 24/25, 10963 Berlin
Wann: 1. und 2. November 2014
Teilnahmegebühr: 3 Gespräche 75 €, 6 Gespräche 130 €
Bewerbungsschluss: 12. September 2014 // VERLÄNGERT bis 24. September 2014!

Preise

1. Preis: Einzelausstellung in der dat Galerie  in Berlin und ein vom Unternehmen Grieger in Düsseldorf gestifteter Gutschein in Höhe von 1.500 € für die Ausstellungsprints.
2. Preis: 1.000 €
3. Preis: 500 €

Hier geht es zu den ausführlichen Bewerberinformationen.

  • Reinout van den Bergh

    Fotograf und Kurator vom BREDAPHOTO Festival, Breda (NL)

    Reinout van den Bergh

    Reinout van den Bergh

    Fotograf und Kurator vom BREDAPHOTO Festival, Breda (NL)

    Reinout van den Bergh

    Reinout van den Bergh studierte Fotografie und audiovisuelle Gestaltung an der St. Joost Academy for Visual Arts Breda, Niederlande. Seit 1982 arbeitet er von Breda aus als freier Fotograf und audiovisueller Gestalter. In dieser Funktion reiste er durch Osteuropa, Afrika, Asien, den Nahen Osten, die USA und Lateinamerika. Neben seiner Tätigkeit als freier Fotograf arbeitete er für das niederländische Außenministerium/Ministerium für Entwicklungszusammenarbeit, das Ministerium für Wohnungsbau, Raumplanung und Umwelt (VROM), das Königliche Tropeninstitut (KIT) sowie für mehrere ethnografische Museen und Projekte für Entwicklungszusammenarbeit. Anregungen findet er vor allem im Alltag ganz gewöhnlicher Menschen – darin, wie sie leben, essen und trinken, arbeiten, schlafen, träumen und lieben. Als Fotograf hält er die Gefühle anderer auf ehrliche, stilvolle und respektvolle Weise fest. Seine Arbeiten wurden in vielen Museen in ganz Europa und Afrika ausgestellt und in zahlreichen Büchern und Publikationen veröffentlicht.
    Seit 2007 ist Reinout van den Bergh Kurator des internationalen Festivals BREDAPHOTO.

    Interesse an:

    Fotografen, die mit Leidenschaft arbeiten.

    Kategorien:

    Kurator/innen, Festivalmacher/innen, Fotograf/innen

    http://www.reinoutvandenbergh.nl/

  • Eva Bertram

    Fotografin und Dozentin an der Neuen Schule für Fotografie Berlin

    Eva Bertram

    Eva Bertram

    Fotografin und Dozentin an der Neuen Schule für Fotografie Berlin

    Eva Bertram

    Eva Bertram studierte an der Universität/GHS Essen (Folkwang Hochschule) Kommunikationsdesign mit dem  Schwerpunkt Künstlerische Fotografie bei Jürgen Klauke. Seit 2007 ist sie Fachdozentin an der Neuen Schule für Fotografie Berlin. Eva Bertram erhielt diverse Stipendien und Auszeichnungen, u. a. das Arbeitsstipendium Bildende Kunst des Landes Berlin und das Stipendium für Zeitgenössische Deutsche Fotografie der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. Seit über 20 Jahren nimmt sie an nationalen und internationalen Ausstellungen teil.

    Kategorien:

    Fotograf/innen, Professor/innen

    http://www.zone-b.info/kuenstler/eva-bertram.html

  • Michael Biedowicz

    Bildredakteur ZEITmagazin und Galerist pavlov’s dog, Berlin

    Michael Biedowicz

    Michael Biedowicz

    Bildredakteur ZEITmagazin und Galerist pavlov’s dog, Berlin

    Michael Biedowicz

    Nach zehnjähriger Tätigkeit als Fotograf am Berliner Maxim Gorki Theater arbeitete Michael Biedowicz als Bildredakteur (Bildende Kunst, taz und Wochenpost). Seit 1997 ist er bei der ZEIT beschäftigt und wurde 2007 zum Bildchef des ZEITmagazins ernannt. Zusätzlich gründete er 2011 die Fotogalerie pavlov’s dog.

    Interesse an:

    neue Handschriften und Sichtweisen.

    Kategorien:

    Fotograf/innen, Zeitschrift, Galerie

  • Rainer Iglar

    Fotograf, Kurator, Publizist in Salzburg und Wien (A)

    Rainer Iglar

    Rainer Iglar

    Fotograf, Kurator, Publizist in Salzburg und Wien (A)

    Rainer Iglar

    Seit 1980 setzt sich Rainer Iglar mit Fotografie auseinander. 1983 wurde er Vorstandsmitglied der Galerie Fotohof in Salzburg. Seit 1999 ist er zusammen mit Michael Mauracher Herausgeber der Fotobuchreihe Fotohof edition. Darüber hinaus ist er in der Vermittlungs- und Institutionsarbeit tätig und realisiert regelmäßig diverse Projekte und Ausstellungen.

    Interesse an:

    zusammenhängende Fotoserien bzw. Fotobuchprojekte.

    Kategorien:

    Fotograf/innen, Galerie

    http://www.fotohof.at/

  • Guillaume Lebrun

    Fotograf, Dozent und Redaktionsmitglied vom The Eyes Magazine, Paris (F)

    Guillaume Lebrun

    Guillaume Lebrun

    Fotograf, Dozent und Redaktionsmitglied vom The Eyes Magazine, Paris (F)

    Guillaume Lebrun

    Guillaume Lebrun lebt und arbeitet in Paris. Er ist Fotograf, unterrichtet an einer Schule für angewandte Kunst und war über zehn Jahre als Redakteur an der Entwicklung von Büchern und Zeitschriften beteiligt. Er ist Redaktionsmitglied von The Eyes, einer neuen europäischen Zeitschrift für Fotografie.

    Interesse an:

    dokumentarische Arbeiten über Europa (Politik, Kultur, Gesellschaft usw.) sowie persönliche und/oder konzeptuelle Herangehensweisen.

    Kategorien:

    Fotograf/innen, Zeitschrift

    http://theeyes.eu/

  • Yong-Hwan Lee

    Professor für Fotografie an der Chung-Ang University und Direktor der Daegu Photo Biennale 2010, Seoul (ROK)

    Yong-Hwan Lee

    Yong-Hwan Lee

    Professor für Fotografie an der Chung-Ang University und Direktor der Daegu Photo Biennale 2010, Seoul (ROK)

    Yong-Hwan Lee

    Yong-Hwan Lee ist Professor am Institut für Fotografie der Chung-Ang University in Seoul und Präsident der Society of Korean Photography. Er war Leiter der Daegu Photo Biennale 2010. Er beendete sein Studium an der Chung-Ang University mit einem Abschluss in Fotografie und erlangte einen Abschluss in Multimedia an der Ohio University. Zurzeit berät er Samsung Electronics bei der Entwicklung neuer digitaler Geräte. Als Fotokünstler interessiert er sich für Stadtbilder, die gesellschaftliche und historische Aspekte des modernen Korea untersuchen.

    Interesse an:

    historische, gesellschaftliche und ästhetische Urteilskraft.

    Kategorien:

    Kurator/innen, Festivalmacher/innen, Fotograf/innen, Professor/innen

    http://yongfoto.com/

  • Wiebke Loeper

    Professorin für Fotografie an der FH Potsdam

    Wiebke Loeper

    Wiebke Loeper

    Professorin für Fotografie an der FH Potsdam

    Wiebke Loeper

    Wiebke Loeper studierte ab 1990 künstlerische Fotografie in Leipzig an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) bei Arno Fischer und Joachim Brohm. Parallel gründete sie mit Freunden das lux fotografenbüro berlin, begann als selbstständige Fotografin zu arbeiten und assistierte Sibylle Bergemann. 1997 erhielt sie ihr Diplom, im Jahr 2000 nach einem DAAD-Stipendium in den USA außerdem ihren Meisterschüler bei Joachim Brohm. In Folge erschienen ihre Bücher Hello from Bloomer, Lad, MOLL 31 und Gold und Silber lieb‘ ich sehr. 2001 begann sie als Dozentin zu unterrichten und wurde 2008 als Professorin für Fotografie im Fachbereich Design an die FH Potsdam berufen. Ihre künstlerische Arbeit vertritt die Galerie cubus-m. Die Arbeiten von Wiebke Loeper wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt.

    Interesse an:

    Ich möchte über Fotografie sprechen, die als Werkzeug dient, die Welt zu verstehen, und die aus der eigenen Haltung heraus diese beschreibt. Mich interessiert, angesichts der heutigen Komplexität unserer Welt, welcher Formen und Konzepte es bedarf, um diese mit Fotografie zu behandeln.

    Kategorien:

    Fotograf/innen, Professor/innen

    http://www.lux-fotografen.de/

  • Andreas Müller-Pohle

    Künstler und Verleger von European Photography, Berlin

    Andreas Müller-Pohle

    Andreas Müller-Pohle

    Künstler und Verleger von European Photography, Berlin

    Andreas Müller-Pohle

    Andreas Müller-Pohle ist ein in Berlin lebender Medienkünstler und Verleger. Er studierte Wirtschafts- und Kommunikationswissenschaften an den Universitäten Hannover und Göttingen und gründete 1979 European Photography, ein unabhängiges Kunstmagazin für zeitgenössische Fotografie und neue Medien. Seine künstlerischen Projekte beschäftigten sich anfangs, in den späten 1970er Jahren, mit Fragen der fotografischen Wahrnehmung, später mit dem Fotorecycling, und umfassen heute auch Videos. Mitte der 1990er Jahre begann er, den Gebrauch digitaler, genetischer und politischer Codes zu untersuchen. In seinen jüngsten Arbeiten zum Thema Wasser entstanden umfangreiche Porträts der Donau und der Megastadt Hongkong. Müller-Pohles Arbeiten wurden weithin veröffentlicht und ausgestellt und befinden sich in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen in aller Welt. Als Verleger hat Müller-Pohle wichtige Schriften des Medienphilosophen Vilém Flusser herausgegeben, die heute in der zehnbändigen Edition Flusser vorliegen, darunter sein einflussreicher Text Für eine Philosophie der Fotografie, der in über 20 Sprachen übersetzt wurde. 2001 wurde Müller-Pohle mit dem European Photography Prize der Reind M. De Vries Foundation ausgezeichnet. Er ist Verfasser zahlreicher fototheoretischer Texte, unter anderem zum Visualismus, und war Gastprofessor und Dozent am Higher Institute of Fine Arts in Antwerpen, Belgien, sowie an anderen Institutionen. Sein jüngstes Projekt, Hong Kong Waters, erschien im Kehrer Verlag und bei Asia One Books.

    Interesse an:

    Arbeiten, die ein Konzept oder Thema mit einer unterstützenden ästhetischen Herangehensweise verbinden; Buchprojekte sind besonders willkommen.

    Kein Interesse an:

    kommerzielle und dekorative Fotografie.

    Kategorien:

    Fotograf/innen, Verlag

    http://www.muellerpohle.net/

  • Frank Schumacher

    Fotograf und Leiter des Fachbereichs Fotodesign am Lette-Verein Berlin

    Frank Schumacher

    Frank Schumacher

    Fotograf und Leiter des Fachbereichs Fotodesign am Lette-Verein Berlin

    1994 schloss Frank Schumacher sein Diplom in Fotografie bei Prof. Gottfried Jäger an der FH Bielefeld ab. Von 2001 bis 2007 lehrte er an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach. Seit
    2008 leitet er den Fachbereich Fotodesign am Lette-Verein Berlin.

    Interesse an:

    konzeptionelle und Langzeitprojekte, gesellschaftlich relevante Themen.

    Kategorien:

    Fotograf/innen, Professor/innen

    http://neuebilder.com/

  • Juha Suonpää

     

    Juha Suonpää

    Juha Suonpää

    Juha Suonpää

    Juha Suonpää ist Fotograf, Filmemacher, Wissenschaftler und Dozent. Er absolvierte die Universität von Tampere mit einem Abschluss in Erziehungswissenschaften und promovierte im Fach Kunst an der University of Art and Design, Helsinki. In seiner Doktorarbeit Petokuvan raadollisuus (Das bestialische Bild der Bestie, 2002) untersuchte er die gesellschaftliche Bedeutung der Naturfotografie. Seine Forschungsarbeit wurde im Jahr 2000 mit dem Pirkanmaa Science Award ausgezeichnet. Bekannt wurde er auch durch seine früheren preisgekrönten Bücher Metsä Liikkuu (Der Wald ist in Bewegung, 1994) und Luontokuvan totuuden hetki (Der Moment der Wahrheit in der Naturfotografie, 2001).
    Suonpää unterrichtet Fotografie, schreibt wissenschaftliche Aufsätze über verwandte Themen und organisiert regelmäßig Fotoausstellungen in Finnland und anderswo. Er schrieb außerdem Kinderbücher und produzierte Unterrichtsmaterialien sowie Dokumentarfilme, zuletzt Hukkamies (Wolfman), der 2013 in der Schweiz Premiere hatte. Juha Suonpää ist derzeit Leiter des Studienprogramms Bildende Kunst an der Tampere University of Applied Sciences.

    Offer:

    Juha Suonpää hat ein Buch für Kunststudentinnen und -studenten geschrieben, in dem er die gelungensten Bildstrategien der zeitgenössischen Kunst untersucht. Dank der Erfahrungen, die er bei den Recherchen zu dieser und anderen Publikationen sowie bei seinen eigenen künstlerischen Aktivitäten sammelte, kann er praxisbezogene Kritik, Beratung und Tutorien anbieten.

    Kategorien:

    Fotograf/innen, Professor/innen

    http://holymelancholy.fi/

  • Peter Thieme

    Diplom-Fotograf und Dozent an der HTW Berlin und der BEST-Sabel Berufsfachschule für Design, Berlin

    Peter Thieme

    Peter Thieme

    Diplom-Fotograf und Dozent an der HTW Berlin und der BEST-Sabel Berufsfachschule für Design, Berlin

    Peter Thieme

    Zunächst studierte Peter Thieme Wirtschaftswissenschaften an der Martin-Luther-Universität in Halle. Anschließend schloss er ein Studium der Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGBK)Leipzig bei Horst Thorau und Arno Fischer als Diplom-Fotograf ab. Seit 1990 ist er freiberuflich tätig. Zwischen 1993 und 1999 fertigte er hauptsächlich Bilddokumentationen an. Darüber hinaus ist er Gründungsmitglied der Fotografengruppe ZeitOrt und war von 2002 bis 2006 Mitglied im lux fotografenbüro berlin. Er nimmt Lehraufträge an der HTW Berlin und der BEST-Sabel Berufsfachschule für Design wahr.
    Seine Fotografien befinden sich in zahlreichen Sammlungen, u. a. in der Staatlichen Galerie Moritzburg in Halle, der Berlinischen Galerie, in der Stiftung Stadtmuseum Berlin, im Haus der Geschichte der Bundesrepublik und in diversen Privatsammlungen.

    Interesse an:

    Das Sichtbare verständlich machen.

    Kategorien:

    Fotograf/innen, Professor/innen

    http://peterthieme.com/

  • Maurice Weiss

    Fotograf bei OSTKREUZ – Agentur der Fotografen, Berlin

    Maurice Weiss

    Maurice Weiss

    Fotograf bei OSTKREUZ – Agentur der Fotografen, Berlin

    Maurice Weiss

    Maurice Weiss studierte bei Arno Fischer und Ullrich Mack an der FH Dortmund. Seit 1995 vertritt ihn OSTKREUZ – Agentur der Fotografen. Er lebt in Berlin und arbeitet als freier Fotograf.

    Interesse an:

    Leise und laute Geschichten aus unserer verrückten Welt und Fotografen/innen, die uns von ihren Erfahrungen und Beobachtungen erzählen wollen.

    Kategorien:

    Fotograf/innen

    http://www.ostkreuz.de/