Portfolio Review

Im Rahmen des 6. Europäischen Monats der Fotografie Berlin (MdF Berlin) wird dieses Jahr erneut ein Portfolio Review organisiert – dieses Mal in Zusammenarbeit mit der Berliner Technischen Kunsthochschule. 40 nationale und internationale Experten stehen für Gespräche mit freien Fotograf/innen, Künstler/innen und Fotografie-Studierenden in höheren Semestern bereit.

Kurzüberblick

Wo: BTK, Bernburger Str. 24/25, 10963 Berlin
Wann: 1. und 2. November 2014
Teilnahmegebühr: 3 Gespräche 75 €, 6 Gespräche 130 €
Bewerbungsschluss: 12. September 2014 // VERLÄNGERT bis 24. September 2014!

Preise

1. Preis: Einzelausstellung in der dat Galerie  in Berlin und ein vom Unternehmen Grieger in Düsseldorf gestifteter Gutschein in Höhe von 1.500 € für die Ausstellungsprints.
2. Preis: 1.000 €
3. Preis: 500 €

Hier geht es zu den ausführlichen Bewerberinformationen.

  • Roland Angst

    Galerist, Grafiker und Verleger bei only photography, Berlin

    Roland Angst

    Roland Angst

    Galerist, Grafiker und Verleger bei only photography, Berlin

    Roland Angst

    Roland Angst studierte Architektur, Soziologie und Grafik in Berlin, Frankfurt und New York. Anschließend war er freiberuflich tätig und wurde Teilhaber einer Grafikdesign-Agentur mit den Schwerpunkten Corporate Design und Buchgestaltung u. a. mit Sitz in München. 2009 gründete er in Berlin die Galerie und den gleichnamigen Verlag only photography.

    Interesse an:

    Zeitgenössisches, eigene Ideen, Konzepte mit Tiefgang, gutes Handwerk.

    Kein Interesse an:

    Selbstbespiegelungen, Armutstourismus, schlechten Kopien und Aufgüssen von längst Gesehenem.

    Kategorien:

    Verlag, Galerie

    http://www.only-photography.com/

  • Pavel Banka

    Chefredakteur von FOTOGRAF – international magazine on photography and visual culture

    Pavel Banka

    Pavel Banka

    Chefredakteur von FOTOGRAF – international magazine on photography and visual culture

    Pavel Banka

    Pavel Banka ist Fotokünstler. Er war 2002 Mitbegründer des FOTOGRAF Magazine und ist seither dessen Chefredakteur. FOTOGRAF ist eine halbjährlich erscheinende, umfassende Zeitschrift, die auf 120 Seiten Werke von Fotograf/innen und anderen Künstlern/innen veröffentlicht, die auf dem Gebiet der Fotografie und verwandter Künste arbeiten; sie erscheint auf Tschechisch und Englisch. Jede Ausgabe konzentriert sich auf ein übergreifendes Thema und stellt ein breites Spektrum aufstrebender sowie bereits etablierter tschechischer und internationaler Künstlerinnen und Künstler vor. Seit Kurzem erscheint FOTOGRAF Magazine auch in einer digitalen Ausgabe für Tablet-Computer.
    Die FOTOGRAF Gallery wurde 2009 im Zentrum von Prag gegründet; seit 2011 findet dort alljährlich das FOTOGRAF Festival statt. All diese Aktivitäten sind offen für Künstler/innen, die auf dem Gebiet der Fotografie und in verwandten Medien arbeiten. FOTOGRAF Platform ist eine Dachorganisation, die alle drei Teile des Programms – Zeitschrift, Galerie und Festival – umfasst. Pavel Banka war einer der Mitbegründer der FOTOGRAF Platform und ist derzeit Vorsitzender der Organisation.

    Interesse an:

    Arbeiten zu sehen, die persönlich und innovativ sind und versuchen, das Spektrum der Fotografie zu einer Perspektive der zeitgenössischen Kunst zu erweitern. Es gibt keine thematischen Einschränkungen; nur Frische und Originalität zählen. Pavel Banka freut sich, Künstlerinnen und Künstler kennenzulernen, die die zeitgenössische Fotokunstszene um neue Sichtweisen bereichern.

    Offer:

    Innovative Arbeiten werden möglicherweise im FOTOGRAF Magazine veröffentlicht.

    Kategorien:

    Festivalmacher/innen, Zeitschrift, Galerie

    http://pavelbanka.com/

  • Michael Biedowicz

    Bildredakteur ZEITmagazin und Galerist pavlov’s dog, Berlin

    Michael Biedowicz

    Michael Biedowicz

    Bildredakteur ZEITmagazin und Galerist pavlov’s dog, Berlin

    Michael Biedowicz

    Nach zehnjähriger Tätigkeit als Fotograf am Berliner Maxim Gorki Theater arbeitete Michael Biedowicz als Bildredakteur (Bildende Kunst, taz und Wochenpost). Seit 1997 ist er bei der ZEIT beschäftigt und wurde 2007 zum Bildchef des ZEITmagazins ernannt. Zusätzlich gründete er 2011 die Fotogalerie pavlov’s dog.

    Interesse an:

    neue Handschriften und Sichtweisen.

    Kategorien:

    Fotograf/innen, Zeitschrift, Galerie

  • Rainer Iglar

    Fotograf, Kurator, Publizist in Salzburg und Wien (A)

    Rainer Iglar

    Rainer Iglar

    Fotograf, Kurator, Publizist in Salzburg und Wien (A)

    Rainer Iglar

    Seit 1980 setzt sich Rainer Iglar mit Fotografie auseinander. 1983 wurde er Vorstandsmitglied der Galerie Fotohof in Salzburg. Seit 1999 ist er zusammen mit Michael Mauracher Herausgeber der Fotobuchreihe Fotohof edition. Darüber hinaus ist er in der Vermittlungs- und Institutionsarbeit tätig und realisiert regelmäßig diverse Projekte und Ausstellungen.

    Interesse an:

    zusammenhängende Fotoserien bzw. Fotobuchprojekte.

    Kategorien:

    Fotograf/innen, Galerie

    http://www.fotohof.at/

  • Markéta Kinterová

    Kreativdirektorin der Fotograf Gallery, des Fotograf Festivals und des Fotograf Magazine, Prag (CZ)

    Markéta Kinterová

    Markéta Kinterová

    Kreativdirektorin der Fotograf Gallery, des Fotograf Festivals und des Fotograf Magazine, Prag (CZ)

    Markéta Kinterová

    Markéta Kinterová nutzt als freie Künstlerin die Fotografie als Instrument konzeptueller Kunst. Sie ist Kreativdirektorin der Fotograf Gallery, des Fotograf Festivals und des Fotograf Magazine in Prag. Die Zeitschrift Fotograf Magazine informiert über die Welt der zeitgenössischen Fotografie; zweimal jährlich erscheint ein Themenheft zur Fotografie, visuellen Kultur und zeitgenössischen Kunst. Um auch Lesern außerhalb von Mitteleuropa den Zugang zur Zeitschrift zu erleichtern, erscheint eine digitale Ausgabe von Fotograf für Tablet-Computer. Im Ausstellungsraum der Fotograf Gallery finden Einzelausstellungen zeitgenössischer Kunst von Künstlerinnen und Künstlern statt, die mit dem Medium Fotografie arbeiten oder aus dem Bereich der Fotografie kommen. Das Fotograf Festival, das alljährlich in Prag stattfindet, umfasst thematisch und kuratorisch spezialisierte Foto-Ausstellungen sowie Gespräche mit Experten, Theoretikern und Künstlern, die sich diesem Medium verschrieben haben.

    Interesse an:

    Projekten im Bereich konzeptueller Kunst, experimentelle Projekten, Projekten für Kunst im öffentlichen Raum; dokumentarische Fotografien zu sichten, die sich jenseits der gewohnten Grenzen des Mediums bewegen. Sie interessiert sich auch für unabhängige Verlagsprojekte, Künstlerbücher und Zines. Als Zeitschriftenredakteurin und Festival-Mitbegründerin interessiert sie sich zudem für ein breites Spektrum an Herangehensweisen, um die Welt um uns herum auf unverwechselbare Weise abzubilden.

    Kategorien:

    Kurator/innen, Zeitschrift, Galerie

    http://fotografmagazine.cz/

  • Christophe Laloi

    Künstlerischer Leiter des Voies Off Festivals, Arles (F)

    Christophe Laloi

    Christophe Laloi

    Künstlerischer Leiter des Voies Off Festivals, Arles (F)

    Christophe Laloi

    Christophe Laloi schloss sein Studium an der École Nationale Supérieure de la Photographie d’Arles, Frankreich, 1996 mit einem Master in Kunstgeschichte ab. Anschließend gründete er im Rahmen der Rencontres d’Arles das Voies Off Festival. Er ist Künstlerischer Leiter und Programmleiter des Festivals, für das er jedes Jahr über 60 Künstlerinnen und Künstler aus fünf Kontinenten auswählt.
    Christophe Laloi ist ein wichtiges Mitglied der Jury für den Prix Voies Off. Er organisiert Portfolio Reviews sowie eine Vielzahl von Ausstellungen. Zwischen 2000 und 2005 war er zudem in den Bereichen Bühnenbild, Installation und Projektion von Fotografien kreativ tätig. Er unterrichtete zehn Jahre an der École Nationale Supérieure de la Photographie d’Arles. Für zahlreiche Festivals in Frankreich, Dänemark, der Türkei, Spanien und England arbeitete er als Reviewer. 2007 gründete er die Galerie Voies Off. Dieser Ausstellungsraum präsentiert ganzjährig aufstrebende und etablierte Fotografinnen und Fotografen. Darüber hinaus gründete er in Arles ein digitales Fotolabor für zeitgenössische Fotografie.

    Interesse an:

    zeitgenössischer Fotografie.

    Kategorien:

    Kurator/innen, Festivalmacher/innen, Galerie