Book Days Publisher
-
DER GREIF
DER GREIF
Der Greif, 2008 von Simon Karlstetter gegründet, ist eine vielfach ausgezeichnete Organisation für zeitgenössische Fotografie, die Arbeiten verschiedenster Fotografen und Autoren aus aller Welt zeigt und mit-einander kombiniert. Konzeptionell werden Themen wie Autorenschaft, De- und Rekontextualisierung sowie Appropriation behandelt. Beitragende Künstler sind u. a. Esther Teichmann, Roger Ballen, Yoshi Kametani und Carrie-Mae Weems. Die Website verdeutlicht den stark kollaborativen Ansatz des Projekts – z. B. durch den Guest-Room, eine Online-Ausstellung mit offenen Einreichungen, in Echtzeit von her ausragenden Persönlichkeiten der Fotografie-Welt kuratiert. Zudem wird wöchent lich eine Serie eines ausgewählten Künstlers gezeigt, der mit einem Einzelbild in der Print-Publikation vertreten ist. Diese Person bloggt zusätzlich auf der Webseite. Außerdem arbeitet Der Greif mit zahlreichen Institutionen, Galerien und anderen Magazinen zusammen.
SA 1 OKT, 15 h
KICK-OFF PERFORMANCEmit RE-EDITING N°9
Live-Präsentation Performance re-editing N°9SO 2 OKT, 13 h
FINAL RESULTS PERFORMANCESmit LODRET VANDRET / ECAL
Finale Ergebnispräsentation aller Workshops -
DO YOU READ ME?!
DO YOU READ ME?!
2008 von der Buchhändlerin Jessica Reitz und dem Designer Mark Kiessling gegründet, bietet DO YOU READ ME?! ein ausgesuchtes Sortiment an über 1 000 Magazinen, Zeitschrif ten und Büchern aus mehr als 20 Ländern mit einem Fokus auf Mode, Fotografie, Kunst, Architektur und Gestaltung sowie Kultur und Gesellschaft im weitesten Sinne. Der Hauptsitz befindet sich in Berlin-Mitte, sogenannte „Satelliten“ sind im Lauf der Jahre bei C/O Berlin im Amerika Haus, sowie im Vitra Design Museum in Weil am Rhein eröffnet worden. Das Team hilft bei der Gestaltung eines ebenso individuellen wie unkomplizierten Abonnements – ob als Geschenk oder für die Arbeit – und berät Läden, Agenturen, Hotels und Museen bei der Titelauswahl. Darüber hinaus betreut DO YOU RE AD ME?! regelmäßig temporäre Satelliten auf Kunst- und Design-Messen im In- und Ausland, wie der abc – art berlin contemporary oder der Design Miami / Basel.
SA 1 OKT, 14 h
LIVE PRESENTATION / TALKLive-Präsentation & Gespräch THE SMART VIEW
-
DRITTEL BOOKS
DRITTEL BOOKS
Als unabhängiger Fotobuchverlag wurde Drittel Books 2013 von Andreas Gehrke in Berlin gegründet, um außergewöhnlichen und komplexen Fotoarbeiten eine Plattform zu bieten. Jede Publikation steht für die Kraft des Mediums Fotografie, über gesellschaftliche und kulturelle Erschei-nungen nicht nur widerspiegelnd zu berichten, sondern auch Einfluss auf sie zu nehmen. Die Überzeugung, dass keine Kunst – und kein Künstler – ohne Kontext wirksam werden kann, führte zum Verlagsnamen „Drittel Books“. Gestaltung, Herstellung und Rezeption eines Werkes stellen unabhängige, aber verbundene Bereiche dar. Bücher als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel benötigen mindestens drei Parteien: einen Autor, einen Vermittler und einen Leser.
SA 1 OKT, 16.30 h
SIGNINGBook Signing Sara-Lena Maierhofer, Dear Clark (am Tisch von Drittel Books)