Book Days Publisher
-
SELF PUBLISH, BE HAPPY – SPBH
SELF PUBLISH, BE HAPPY – SPBH
Der Londoner Verlag Self Publish, Be Happy (SPBH), 2010 von Bruno Ceschel gegründet, unterstützt Fotografen bei der Publikation ihrer Bücher. SPBH besitzt 3 000 Publikationen, gestiftet von eigenständigen Herausgebern, und fördert unabhängig herausgebrachte Fotobücher durch ein Programm von Workshops, Veranstaltungen und On/Offline Projekten, die an der Tate Modern und The Photographers’ Gallery, bei C/O Berlin und im MoMA stattfinden. 2012 gründete SPBH die SPBH Editions, um Fotobücher von Broomberg & Chanarin, Cristina de Middel, Mariah Robertson, Lorenzo Vitturi u. a. herauszugeben. Der SPBH Book Club verkauft Veröffentlichungen als Teil der jährlichen Abonnements; Self Publish, Be Naughty (SPBN) publiziert intime Sujets. Ceschels Self Publish, Be Happy: A DIY Photobook Manual and Manifesto kam 2015 bei Aperture heraus, Fire in Cairo von Matthew Connors (SPBH) gewann 2016 den Artist’s Book Award bei den Infinity Awards in New York.
SA 1 OKT, 15.30 h
LIVE PRESENTATIONLive-Präsentation Lucas Blalock + Peter Puklus
-
SPECTOR BOOKS
SPECTOR BOOKS
Spector Books verlegt Bücher am Schnittpunkt von Kunst, Design und Theorie. Zwischen 2001 und 2008 gab der Verlag das Magazin Spector cut+paste heraus und vertritt heute Künstler wie Andrzej Steinbach, Michaela Melián und Tobias Zielony mit limitierten Editionen. Im Zentrum des Verlagsprogramms stehen Publikationen zu zeitgenössischer Kunst und Fotografie sowie zu zeitgenössischem Buchdesign. Spector Books hat für seine Publikationen eine Vielzahl von Auszeichnungen erhalten, u. a. den Sächsischen Staatspreis für Design. 2016 kuratierten die beiden Verleger Anne König und Jan Wenzel in Leipzig das Fotofestival f/stop. Der Verlag hat seinen Sitz in Leipzig und wird von den Gesellschaftern Markus Dreßen, Anne König und Jan Wenzel geführt.
SA 1 OKT, 13 h
LIVE PRESENTATION / SIGNINGLive-Präsentation Helmut Völter, The Movement of Clouds around Mount Fuji, Susanne Kriemann, P(ech) B(lende): Library
for Radioactive Afterlife, anschließend Booksigning am Tisch von Spector Books -
ŠTOKOVEC, SPACE FOR CULTURE
ŠTOKOVEC, SPACE FOR CULTURE
Štokovec, space for culture wurde 2008 von dem Kurator und Kulturmanager Zuzana Bodnárová und dem Künstler Svätopluk Mikyta gegründet. Seit 2009 realisier t Štokovec im bis heute betriebenen Bahnhofsgebäude von Banská Štiavnica das internationale Artists-in-residence-Kunstzentrum BANSK A ST A NICA Contemporary. Hier entstehen in der Wartehalle unter sozialistischen Kronleuchtern aus den 1950er-Jahren zeitgenössische Kunstprojekte. Die Kunstbücher, die in diesem Umfeld entstehen, sind international erfolgreich.