Book Days Publisher
-
EASTER TROUBLE PRESS
EASTER TROUBLE PRESS
Wie Jim Reed selbst schreibt: Easter Trouble Press wurde im Jahr 2012 gegründet, weil „er sich wichtiger fühlen wollte.“; das Prinzip Eigenpublikation verschaffte Reed Abhilfe. Bald wurde sein Engagement schriftlich gewürdigt – das tat gut – und bald folgte eine weitere Er wähnung – noch besser. Doch wie bei vielen Dingen im Leben legte sich dieses positive Gefühl nach einiger Zeit wieder. Zuvor hatte es sich besonders gut angefühlt, aber heute kommt es ihm wie ein Klischee vor (und in diesem
Moment fühlt es sich merkwürdig an, „ihm“ anstelle von „mir“ zu schreiben). Er will stark sein, stark wie Gerhard Steidl, aber er ist es nicht. Er stolpert über andere Bücher und denkt: „Wow, das ist viel besser als alles, was ich je gemacht habe.“ Er sieht andere Bücher und denkt: „Was für’n Mist.“ Das erste Buch, das er je publizierte, nannte er Easter Trouble. Er schuf es als Kind, ohne Geltungsbedürfnis. Er fragt sich, ob er jemals wieder so etwas tun würde – und hofft, dass so sein wird. -
ECAL
ECAL
Die École Cantonale d’Art de Lausanne (ECAL) bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Visuelle Kommunikation, Kunst, Film und Design an. Die Hochschule zählt zu den zehn weltweit führenden Universitäten in diesem Bereich und vermittelt neben der Theorie auch praxisorientierte Erfahrung. 1821 gegründet, werden derzeit 600 Studierende aus über 40 Nationen unterrichtet. Die ECAL präsentiert ihre Arbeit weltweit auf Messen, Ausstellungen und Tagungen, wie z. B. im Centre Pompidou in Paris, Tate Modern London oder bei den Design Days in Dubai. Durch diese Veranstaltungen wird einerseits die Arbeit der Studierenden gewürdigt, während gleichzeitig die Auseinandersetzung mit den Ansätzen anderer Künstler gesucht wird. So sind im Laufe der Jahre zahlreiche Partnerschaften geschlossen worden, unter anderem mit weiteren Kunst- und Designhochschulen sowie mit Unternehmen wie Vacheron Constantin, Hermès, Nestlé und der BMW Group.
12.30 h KICK-OFF PERFORMANCES
LODRET VANDRET . SWAP PART Y / ECAL . BERLIN BOOK WERKSTATTLive-Präsentation
SA 1 OKT, 16 h
1/2 RESULT PERFORMANCESmit LODRET VANDRET
Zwischenpräsentation SWAP Party & BERLIN BOOK WERKSTATT + TalkSO 2 OKT, 13 h
FINAL RESULTS PERFORMANCESmit DER GREIF / LODRET VANDRET
Finale Ergebnispräsentation aller Workshops -
EDITION PATRICK FREY
EDITION PATRICK FREY
Die Edition Patrick Frey hat seit ihrer Gründung 1986 mehr als 200 Bücher veröffentlicht. Der Verlag arbeitet eng zusammen mit hauptsächlich Schweizer, aber auch internationalen Künstlern. Die Publikationen werden in kleinen Auflagen herausgegeben. Die Edition Patrick Frey bietet jungen Künstlern eine Plattform und die Möglichkeit für eine erste Publikation. Außerdem ist der Verlag in Langzeitkollaborationen mit renommierten Künstlern wie Walter Pfeiffer, Karen Kilimnik, Annelise Coste, Peter Fischli & David Weiss und Andreas Züst involviert. Mit einem Output von etwa 20 Büchern pro Jahr liegt der Fokus auf Fotografie, Kunst und auf Projekten, die Popkultur und Alltägliches thematisieren.
FR 29. SEPT, 14.30 h
LIVE PRESENTATION / SIGNINGLive-Präsentation Andreas Tschersich „peripher“, anschließend Book Signing am Tisch von Edition Patrick Frey
-
EDITION TAUBE
EDITION TAUBE
Edition Taube ist ein Verlag für zeitgenössische Kunst und veröffentlicht Künstlerbücher und Editionen in meist limitierten Auflagen. Gefördert werden neue, internationale Positionen auf Papier, unter anderem von Alec Barth, Maria do Carmo M. P. de Pontes, Ella Littwitz und Erik van der Weijde. Die Edition Taube wurde 2009 von Jonas Beuchert, Tilman Schlevogt und Jan Steinbach gegründet und hat ihren Sitz in Zürich und München. Neben einer Residency beim HomeBase Project Berlin 2010 präsentiert sich die Edition Taube deutschlandweit regelmäßig auf Ausstellungen und veranstaltet Buchvernissagen.
FR 29. SEPT, 15.30 h
LIVE PRESENTATION / SIGNINGLive-Präsentation Peter Granser + Hank Schmidt in der Beek anschließend Book Signing am Tisch von Edition Taube