Oktober

Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

November

Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Vernissagen Freitag 10.10.

16:30 Uhr

Die Geschichte des Anderen

 
Pjotr Filin, Archi Galentz, Volker Kreidler

InteriorDAsein kuratiert seit 2009 Ausstellungen und versteht sich als ein unabhängiger Projektraum für den direkten Austausch von Künstlerinnen und Künstlern aus Europa, Russland und der Kaukasus-Region.
Die Geschichte des Anderen fragt nach Perspektiven auf die europ ...

InteriorDAsein Steegerstraße 2 13359 Berlin www.interiordasein.de

18:00 Uhr

Wohlstands­traum / Nuclear Family

 
Kermit Berg

Der US-amerikanische Maler, Grafiker, Designer und Konzeptkünstler Kermit Berg (*1951) widmet sich seit den 1990er Jahren der Digitalfotografie. Seine Bildfolgen entstehen in kleinsten Auflagen, häufig als Unikate.
Inspiriert von Briefen zwischen seinem Vater und einer West-Berliner Familie aus ...

Stiftung Stadtmuseum Berlin | Märkisches Museum Am Köllnischen Park 5 10179 Berlin

19:00 Uhr

Die seltsamen Tage

 
Ute Mahler, Werner Mahler

Ute Mahler (*1949) und Werner Mahler (*1950) waren Schlüsselfiguren der Fotografie in der DDR und haben nach der Wende die Agentur Ostkreuz und die Ostkreuzschule in Berlin mitbegründet. Das Haus der Photographie in Hamburg ehrte das Ehepaar zuletzt ...

Robert Morat Galerie Kleine Hamburger Straße 2 10115 Berlin www.robertmorat.de

19:00 Uhr

Markus Oberndorfer & Gregor Sailer: Grenzgänger

 
Markus Oberndorfer, Gregor Sailer

Anlässlich des Europäischen Monats der Fotografie führt EIKON – Internationale Zeitschrift für Photographie und Medienkunst mit Sitz in Wien in Kooperation mit der Galerie LORIS in Berlin einen in mehrfacher Weise grenzüberschreitenden Künstleraustausch durch: Die ...

LORIS Potsdamer Straße 65 10785 Berlin www.lorisberlin.de

19:00 Uhr

Strategien der Macht

 
Roland Bauer, Stefan Doß, Marion Elias, Peter Fischer-Piel, Moritz Haase, Türkan Kentel…

Macht als dynamischen Prozess finden wir in allen Bereichen des Lebens wieder, sei es im Beruf, der Gesellschaft oder in persönlichen Beziehungen. Gerade in Zeiten des Umbruchs müssen Machtverhältnisse und Machtstrategien immer wieder neu verhandelt werden. In ...

Photocentrum am Wassertor c/o Kunstquartier Bethanien Mariannenplatz 2 10997 Berlin www.kunstquartier-bethanien.de/impressum.html

Ausstellungen Freitag 10.10.

1.01. - 31.12.2014

Helmut Newton's Private Property

 
Helmut Newton

Mit Private Property wird den Museumsbesucher/innen Gelegenheit geboten, sich umfassend über das bewegte Leben und das fotografische Werk von Helmut Newton zu informieren. Die ungewöhnliche Präsentation, die uns den Fotografen und Menschen näherbringt, enthält unter ...

Helmut Newton Stiftung Jebensstraße 2 10623 Berlin www.helmutnewton.com

25.07. - 9.11.2014

Walker Evans

 
Walker Evans

Walker Evans (1903 – 1975) gehört zu den großen Persönlichkeiten der Fotografiegeschichte des 20. Jahrhunderts. Mit seinen nüchtern registrierenden Aufnahmen hat er ein einzigartig authentisches Bild Amerikas gezeichnet. Evans erlangte erstmals öffentliche Aufmerksamkeit mit seiner Dokumentation der ...

Martin-Gropius-Bau Niederkirchnerstraße 7 10963 Berlin www.gropiusbau.de

1.08. - 2.11.2014

Die Welt um 1914

 
Léon Busy, Hans Hildenbrand, Auguste Léon, Marguerite Mespoulet, Adolf Miethe, Stéphane Passet…

Im Zentrum der Ausstellung stehen die fast vergessenen Farbfotografien und Filme, die der französische Bankier Albert Kahn vor dem Ersten Weltkrieg in Auftrag gegeben hat. Begeistert vom farbfotografischen Verfahren der Gebrüder Lumière beauftragte er in einer Zeit ...

Martin-Gropius-Bau Niederkirchnerstraße 7 10963 Berlin www.gropiusbau.de

6.09. - 23.11.2014

Ordinary City

 
Sabine von Bassewitz

Neukölln ist im öffentlichen Bewusstsein mehr als nur ein Berliner Stadtteil. Der Name „Neukölln“ hat sich verselbstständigt und wird oft als Synonym für „sozialer Brennpunkt“, „Integrationsverweigerung“ und „Hartz IV“ verwendet. Gleichzeitig macht sich Neukölln zunehmend ...

Galerie im Saalbau Karl-Marx-Straße 141 12043 Berlin kultur-neukoelln.de

11.09. - 5.01.2015

Pasolini. Roma

 
Pier Paolo Pasolini

Pier Paolo Pasolini (1922 – 1975) gilt als einer der bedeutenden „poetischen Realisten“ des europäischen Films der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung zeigt anhand zahlreicher Dokumente, Briefe, Fotos, Zeitungen und Filminstallationen den vielgesichtigen Pasolini – den „melancholischen Narziss ...

Martin-Gropius-Bau Niederkirchnerstraße 7 10963 Berlin www.gropiusbau.de

12.09. - 22.11.2014

Pop Art USA

 
Ken Heyman

Die Galerie argus fotokunst präsentiert erstmals in Europa Fotografien des Meisterfotografen Ken Heyman zur Geschichte der Pop Art. Ken Heyman (*1930) begleitete die Künstlerinnen und Künstler der Pop Art-Bewegung in den USA in ihrer Anfangsphase in New ...

Galerie argus fotokunst Marienstraße 26 10117 Berlin www.argus-fotokunst.de

16.09. - 26.12.2014

LA TOMA

 
Jürgen Heinemann

Chile 1971. Ein kalter Winterabend am Stadtrand von Santiago. Männer, Frauen und Kinder strömen auf ein brachliegendes Gelände, messen Parzellen ab, schlagen Grenzpflöcke ein und errichten erste provisorische Hütten.
Der Fotograf Jürgen Heinemann wird ...

Botschaft von Chile Mohrenstraße 42 10117 Berlin www.echile.de/index.php/de

19.09. - 29.11.2014

Bonkers

 
Bettina Rheims

Bonkers – A Fortnight in London lautet der Titel der neuesten Serie der französischen Künstlerin Bettina Rheims, die im Juni 2013 in London entstanden ist. Das inhaltlich komplexe Schaffenswerk fügt sich aus der künstlerischen Kreativität von ...

CAMERA WORK Kantstraße 149 10623 Berlin www.camerawork.de

19.09. - 15.11.2014

Ohad Matalon

 
Ohad Matalon

Ohad Matalon, geboren 1972 in Israel, ist ein etablierter Fotograf und Dozent an der Bezalel Academy of Art and Design in Jerusalem. Matalon beschäftigt sich mit den politischen und geopolitischen Problematiken Israels, mit denen er sich dezidiert in seinem ...

Podbielski Contemporary Koppenplatz 5 10115 Berlin www.podbielskicontemporary.com

20.09. - 21.12.2014

Michael Wesely

 
   
Michael Wesely

Rückte Michael Wesely mit seinen Langzeitbelichtungen bislang vor allem gesellschaftliche und urbane Prozesse in den Vordergrund, so verweist er mit seiner neuen Serie Another Pencil of Nature – Part 2 auf die Frühzeit der Fotografie im 19. Jahrhundert. Er ...

Alfred Ehrhardt Stiftung Auguststraße 75 10117 Berlin www.alfred-ehrhardt-stiftung.de

27.09. - 26.10.2014

SOWIESO (Klasse Eva Bertram)

 
Janine Drewes, Maja Gottschalk, Sanja Ilic, Marjola Rukaj, Sebastian Simanowski, Saskia Uppenkamp…

Die Abschlussklasse von Eva Bertram bildet mit SOWIESO den Auftakt der beiden aufeinander folgenden Absolventenausstellungen der Neuen Schule für Fotografie Berlin im Herbst 2014.
Die sieben Studierenden entwickelten über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren hinweg eigenständige fotografische Arbeiten ...

Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188 10119 Berlin www.neue-schule-berlin.com

1.10. - 16.11.2014

Barbara Metselaar Berthold

 
Barbara Metselaar-Berthold

Die Fotografin Barbara Metselaar Berthold sammelt seit fast 40 Jahren Bilder, die wie ein imaginäres Museum ihr Leben, insbesondere im Kontext historischer Umbrüche, begleitet haben. Aufgewachsen in der tristen sozialistischen Diktatur Ostdeutschlands, gehören zu ihren prägenden ...

Galerie Pankow Breite Straße 8 13187 Berlin galerie-pankow.de

1.10. - 30.10.2014

Ensembles assembled

 
Katrin Korfmann

Im Fokus von Katrin Korfmanns neuem Werkzyklus stehen kollektive Rituale, die die Identität des Einzelnen verwischen und das Individuelle mit der Gemeinschaft verbinden. Der suggerierte „magische Moment“ offenbart die Gegenwart eines Rituals, bei dem Menschen durch gemeinsame Aktionen einen ...

WHITECONCEPTS Auguststraße 35 10119 Berlin www.whiteconcepts.de/berlin

2.10. - 31.10.2014

Diepensee. Ein Dorf zieht um

 
Jörg Steinbach

Diepensee ist verschwunden. Das Örtchen in Brandenburg mit knapp über 300 Einwohner/innen musste 2005 dem Ausbau des Flughafens Berlin-Schönefeld weichen. Die Mehrheit der Bewohner/innen lebt heute in Neu-Diepensee, dem neu gegründeten Dorf nahe Königswusterhausen. J ...

Atelier für Fotografie Christburger Straße 18 10405 Berlin

2.10. - 14.11.2014

Karl-Ludwig Lange. Der Photograph in seiner Zeit. Berliner Jahre 1973 – 2004

 
Karl-Ludwig Lange

In der Ausstellung blicken wir in den Westteil von Berlin kurz nach dem Mauerbau, beispielsweise in das Märkische Viertel. 1963 wurde der Grundstein zu diesem ehrgeizigen Bauprojekt gelegt. Große Teile der Innenstadt waren damals noch baufällig. Die ...

alte feuerwache. projektraum Marchlewskistraße 6 10243 Berlin www.alte-feuerwache-friedrichshain.de

3.10. - 12.12.2014

BERLINER

 
Siebrand Rehberg

Das geteilte Berlin in den 1970er Jahren: eine Stadtlandschaft voller Kontraste. Europa ist in politische Blöcke geteilt. Ein wiedervereinigtes Deutschland und gemeinsames Europa sind Hirngespinste. Siebrand Rehbergs Schwarzweißfotografien sind eindringliche Dokumente einer Zeit der gesellschaftlichen und politischen Ver ...

Collection Regard Steinstraße 12 10119 Berlin www.collectionregard.com

3.10. - 18.01.2015

BY NOW

 
Tanya Haurylchyk, Siarhei Hudzilin, Eugene Kanaplev-Leydik, Pavel Kirpikau, Alexander Kladov, Mikhail Leschenko…

Umbrüche sind in der belarussischen Kunstszene stark zu spüren: Die jungen Künstler/innen haben den Autoritätsgehorsam der Sowjetzeit abgelegt und melden sich nun mit kritischer Stimme. Die ifa-Galerie Berlin hatte 1994 mit der Ausstellung Fotografie aus ...

ifa-Galerie Berlin Linienstraße 139 10115 Berlin www.ifa.de

3.10. - 11.01.2015

Karl-Ludwig Lange. Der Photograph in seiner Zeit. Berliner Jahre 1973 – 2004

 
Karl-Ludwig Lange

An der Bernauer Straße liegt, wie sich Karl-Ludwig Lange ausdrückt, das „Gedächtnis des Westens“. Die Straße wurde durch den Mauerbau 1961 geteilt. An der Bösebrücke im Bezirk Prenzlauer Berg, wenige hundert Meter Luftlinie entfernt ...

Museum Pankow Prenzlauer Allee 227 10405 Berlin www.berlin.de/ba-pankow/museumsverbund

3.10. - 21.11.2014

Stocznia / Shipyard

 
Michał Szlaga

1980 formierte sich in der Danziger Werft mit der Gewerkschaft Solidarność die Keimzelle der polnischen Demokratiebewegung. Sie sollte entscheidend zum Fall des Ostblocks beitragen. In den vergangenen Jahren mussten viele der Werftgebäude den Kulissen des neuen postkommunistischen Ostens weichen ...

Polnisches Institut Berlin Burgstraße 27 10178 Berlin www.polnischekultur.de

4.10. - 14.11.2014

Bruno Schulz – Mariusz Kubielas – In Transitu

 
Mariusz Kubielas

Das einzigartige künstlerische Experiment von Mariusz Kubielas, inspiriert vom literarischen und bildkünstlerischen Werk des polnisch-jüdischen Künstlers Bruno Schulz, wurde 2004 ins Leben gerufen. Zusammen mit einer Gruppe von Models und Schauspieler/innen begann Kubielas, Schulz‘ Werk ...

Fotogalerie Friedrichshain Helsingforser Platz 1 Kulturring in Berlin e.V. 10243 Berlin

4.10. - 16.11.2014

European Surfaces

 
Marc Grümmert, Knut Wolfgang Maron

Seit über 20 Jahren arbeiten Marc Grümmert und Knut Wolfgang Maron an fotografischen Bildern, die den urbanen und ruralen Raum verändert betrachten. Ausgehend von einer Neuen Subjektivität interpretieren die beiden Künstler den Raum und dessen Elemente ...

zone B – Galerie Brunnenstraße 149 10115 Berlin www.zone-b.info

9.10. - 1.03.2015

MONIQUE JACOT – Reportagen und Tagträume

 
Monique Jacot

Im eigenen Land gilt Monique Jacot als Reporterin, Realistin und Rebellin, womit die künstlerisch wie politisch engagierte Schweizer Fotografin treffend erfasst ist.
Die in Neuchâtel geborene Jacot hat sich unmittelbar nach ihrer Ausbildung (1953 – 1956) an der von ...

DAS VERBORGENE MUSEUM Schlüterstraße 70 10625 Berlin www.dasverborgenemuseum.de

10.10. - 16.11.2014

Die Geschichte des Anderen

 
Pjotr Filin, Archi Galentz, Volker Kreidler

InteriorDAsein kuratiert seit 2009 Ausstellungen und versteht sich als ein unabhängiger Projektraum für den direkten Austausch von Künstlerinnen und Künstlern aus Europa, Russland und der Kaukasus-Region.
Die Geschichte des Anderen fragt nach Perspektiven auf die europ ...

InteriorDAsein Steegerstraße 2 13359 Berlin www.interiordasein.de

10.10. - 26.04.2015

Phonogra­phierte Klänge – photogra­phierte Momente

 
Otto Stiehl

Die 1915 ins Leben gerufene Königlich Preußische Phonographische Kommission hatte das Ziel, Sprache und Musik ausländischer Soldaten in deutschen Kriegsgefangenenlagern zu dokumentieren. Unter den Beständen des Berliner Phonogramm-Archivs im Ethnologischen Museum stellt die Wachswalzensammlung „Phonographische Kommission ...

Ethnologisches Museum / Museum Europäischer Kulturen Lansstraße 8 14195 Berlin www.smb.museum

10.10. - 19.10.2014

Strategien der Macht

 
Roland Bauer, Stefan Doß, Marion Elias, Peter Fischer-Piel, Moritz Haase, Türkan Kentel…

Macht als dynamischen Prozess finden wir in allen Bereichen des Lebens wieder, sei es im Beruf, der Gesellschaft oder in persönlichen Beziehungen. Gerade in Zeiten des Umbruchs müssen Machtverhältnisse und Machtstrategien immer wieder neu verhandelt werden. In ...

Photocentrum am Wassertor c/o Kunstquartier Bethanien Mariannenplatz 2 10997 Berlin www.kunstquartier-bethanien.de/impressum.html