Oktober

Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

November

Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Veranstaltungen Freitag 17.10.

10:00 Uhr

Workshops für Schulklassen: MemoryLab: Die Wiederkehr des Sentimentalen. Fotografie konfrontiert Geschichte

Zur zentralen Ausstellung des 6. Europäischen Monats der Fotografie BerlinMemoryLab: Die Wiederkehr des Sentimentalen. Fotografie konfrontiert Geschichte – werden vom 17. Okt bis zum 15. Dez 2014 Workshops für Schulklassen angeboten.

Martin-Gropius-Bau | Europäischer Monat der Fotografie Berlin Niederkirchnerstraße 7 10963 Berlin www.mdf-berlin.de/de/veranstaltungen

11:00 Uhr - 20:00 Uhr

Art goes Pixel – HighEnd-Lösungen zum Reproduzieren von Buch und Kunst

Die Kunst wird immer digitaler, aber manchmal erst, wenn sie schon Kunst ist. Gleichzeitig wird die Kunst immer größer. Das ist schön, macht aber viel Arbeit. Sowohl bei der Digitalisierung analoger Fotomaterialien, als auch beim Reproduzieren großer ...

Louis@Nicéphore Fotopioniere Karl-Marx-Allee 87 10243 Berlin www.fotopioniere.com/hausmesse.html

15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dangerous Acts Starring the Unstable Elements of Belarus

Freie Theaterarbeit hat in autoritär regierten Staaten kaum Enfaltungsspielraum und ist mit persönlichen Risiken verbunden. In ihrem Film Dangerous Acts Starring the Unstable Elements of Belarus (BY/USA/GB 2013, 76’, OF mit engl. UT) begleitet Madeleine Sackler ...

ifa-Galerie Berlin Linienstraße 139 10115 Berlin www.ifa.de

15:00 Uhr

Kuratoren­führung durch die Ausstellung Memory Lab

Frank Wagner (Kurator MdF Berlin) führt durch die Ausstellung MemoryLab und trifft beteiligte Künstler: Broomberg & Chanarin, Stephanie Kloss, Vera Frenkel, Anna Charlotte Schmid, Pablo Zuleta Zahr u. a.

Das Eröffnungswochenende des 6. Europäischen Monats der Fotografie ...

Martin-Gropius-Bau | Europäischer Monat der Fotografie Berlin Niederkirchnerstraße 7 10963 Berlin www.mdf-berlin.de/de/veranstaltungen

17:00 Uhr

BY NOW – Zeitgenössische Fotokunst in Belarus

Ausstellungsgespräch mit Matthias Harder und Andrei Liankevich.

ifa-Galerie Berlin Linienstraße 139 10115 Berlin www.ifa.de

17:00 Uhr

The Blue Train oder Das Verhältnis von Geschichte, Fiktion und Erinnerung

Die kanadische Künstlerin Vera Frenkel spricht im Rahmen der Ausstellung MemoryLab über The Blue Train oder Das Verhältnis von Geschichte, Fiktion und Erinnerung (in Kooperation mit der Botschaft von Kanada).

Das Eröffnungswochenende des 6. Europäischen Monats ...

Martin-Gropius-Bau | Europäischer Monat der Fotografie Berlin Niederkirchnerstraße 7 10963 Berlin www.mdf-berlin.de/de/veranstaltungen

18:30 Uhr

Photo Magazine The Eyes #3. Imagine Europe: How Can Photography Make Europe Move Forward?

Das französische Fotomagazin The Eyes – das erste europäisch-inspirierte Fotomagazin mit augmented reality – stellt seine dritte Ausgabe (mit Berlin-Schwerpunkt) vor. Vincent Marcilhacy (Herausgeber von The Eyes) spricht mit den Fotografen Patrick Tourneboeuf, Maurice Weiss und Marc Beckmann.

Das Er ...

Martin-Gropius-Bau | Europäischer Monat der Fotografie Berlin Niederkirchnerstraße 7 10963 Berlin www.mdf-berlin.de/de/veranstaltungen

Vernissagen Freitag 17.10.

11:00 Uhr

Intervention

 
Hampus Bovbjerg-Grip, Dennis Burén, Azmir Cordic, Andreas Engman, Rebecca Eskilsson, Brian Frænde…

Was wäre Fotografie zwischen Indifferenz und Differenz? Mit dieser Frage setzen sich 16 Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Programms Fotografie der Valand Academy, Universität Göteborg / Schweden auseinander.
In einer Zeit der Erschöpfung vermag die künstlerische Fotografie ...

Valand c/o Galerie der Sozialkasse für Bauwesen Lückstraße 72 10317 Berlin

17:00 Uhr

Geschichten aus einem vergangenen Land

 
     
Wolfgang Schröter

Der gebürtige Wolfener Wolfgang Schröter (1928 – 2012) arbeitete seit Ende der 1950er Jahre intensiv mit der Werbeabteilung der VEB AGFA Filmfabrik Wolfen (später ORWO Wolfen) zusammen. Seine Fotografien fanden sich in Werbematerialien, auf Messen und Ausstellungen, und ...

Franz-Mehring-Platz Franz -Mehring-Platz 1 10243 Berlin www.franzmehringplatz.de

17:30 Uhr

Lydia Flem – Journal implicite

 
Lydia Flem

Lydia Flem legt mit der Fotoreihe des Journal implicite (2008 – 2012) eine wahre Neuerfindung der Porträtfotografie vor. Durch verschiedene Objekte stellt sie ihre persönliche Geschichte dar: zum Beispiel die Krankheit, die sie besiegt hat, aber auch die Geschichte ...

Institut français Berlin Kurfürstendamm 211 10719 Berlin www.institutfrancais.de/berlin

18:00 Uhr

Hotel Bogota

 
Aino Kannisto

Gallery Taik Persons ist hocherfreut, in der Ausstellung Hotel Bogota bisher ungezeigte Werke aus der gleichnamigen Serie von Aino Kannisto zu präsentieren. 2012 wurde Kannisto von dem Hotelmanager Joachim Rissmann eingeladen, in dessen besonders in Künstlerkreisen geliebten Berliner ...

Gallery Taik Persons Lindenstraße 34 2. Stock 10969 Berlin www.gallerytaikpersons.com

18:00 Uhr

Reise ohne Wiederkehr

 
Elisabeth Czihak, Christina Paetsch

Elisabeth Czihak spürt in ihren Fotoarbeiten seit vielen Jahren verlassenen Orten nach. Aus einem dreimonatigen Aufenthalt in Česky Krumlov/Tschechien resultiert eine Fotoserie, die von politischen Utopien und ihren gesellschaftlichen Auswirkungen und deren Spuren erzählt. Tschechien ist ein ...

Galerie Seitz & Partner Carmerstraße 10 10623 Berlin www.galerie-seitz.de

18:00 Uhr

under construction

 
Manuel Schroeder

Europa erscheint als große Vision, abstrakt und individuell nur schwer begreifbar. Orte, einst Zeugnisse des Wachstums europäischer Kultur und Wirtschaft, zeigen sich heute als Stätten der Seelenlosigkeit in farbloser „Betonästhetik“ und im Zeichen kultureller Abwesenheit. Die ...

Galerie Albrecht Charlottenstraße 78 10117 Berlin www.galeriesusannealbrecht.de

18:30 Uhr

POST-WAR PICTURES OF A WAR THAT DID NOT TAKE PLACE

 
Carine Krecké, Elisabeth Krecké

Carine und Elisabeth Krecké haben die verlassenen Militäranlagen an der galizischen Nordküste Spaniens besucht. Die Geschütze, Bunker und Luftabwehrsysteme waren während eines Großteils des 20. Jahrhunderts in Betrieb, einschließlich der Franco-Ära. Nach der ...

Botschaft von Luxemburg Klingelhöferstraße 7 10785 Berlin berlin.mae.lu/ge

19:00 Uhr

#achtens

 
Katharina Ira Allenberg, Louisa Bäcker, Robert Engelhardt, Melanie Feder, Sarah Fischer, Kevin Fuchs…

Die Ostkreuzschule für Fotografie geht aus der Ostkreuz – Agentur der Fotografen hervor. Diese gehört zu den bedeutendsten Agenturen Deutschlands und genießt internationales Renommee.
Mit der Gruppenausstellung präsentiert sich nach dreieinhalb Jahren Studium der 8. Abschlussjahrgang der ...

Ostkreuzschule für Fotografie c/o SEZ Berlin Landsberger Allee 77 10249 Berlin www.achtens.com

19:00 Uhr

A place to live

 
Stéphane Lelarge

Auf seinem Fahrrad, mit seiner Linhof-Kamera im Gepäck, fährt Stéphane Lelarge durch europäische Hauptstädte auf der Suche nach Menschen, die auf unkonventionelle Art und Weise leben. Auf den Fahrten findet er entlegene Orte, die etwas ...

world in a room – projektraum für fotografie Brunhildstraße 7 10829 Berlin www.worldinaroom.de

19:00 Uhr

Asyl

 
Petrov Ahner, Jonas Opperskalski, Stefanie Zofia Schulz

Das Thema „Europa“ ist unmittelbar mit dem Aspekt der Grenzen und ihrer Durchlässigkeit für Menschen aus Krisengebieten verknüpft. Ist diese vermeintliche Freiheit mehr als ein touristischer Appendix zum europäischen Modell der Menschenrechte? Der Sprechsaal präsentiert ...

Sprechsaal Marienstraße 26 10117 Berlin www.sprechsaal.de

19:00 Uhr

BABEL

 
Tobias Raffel, Uli Schaub, Barbara Töpper-Fennel

BABEL – Sprachverwirrung, Kommunikationsverlust, aneinander Vorbeireden.
Globale Bewegung erzeugt ein Aufeinandertreffen kultureller, sozialer und ökonomischer Unterschiede. Kann eine gemeinsame Sprache gefunden werden, ohne die Vielfalt zu zerstören?
Barbara Töpper-Fennel fotografierte und befragte in Berlin lebende Jugendliche zu ihren Erfahrungen ...

imago fotokunst Linienstraße 145 10115 Berlin www.imago-fotokunst.de

19:00 Uhr

Berlin Photography

 
Jan-Erik Ouwerkerk, Frank Silberbach, Silvia Sinha, Stephanie Steinkopf

Im Rahmen des MdF Berlin findet die vierte Ausstellung einer Serie von insgesamt acht Gruppenausstellungen zum Thema „Stadt- und Straßenfotografie in Berlin“ statt. Die Fotograf/innen beschäftigen sich auf ihre ganz eigene Art mit den Umbrüchen der ...

Carpentier Galerie Meinekestraße 12 10719 Berlin www.carpentier-galerie.de

19:00 Uhr

dislocated

 
Oliver Gerhartz, Aleksandra Kubos, Karin Pelzer, Ingo Steinbach, Henry Wulff

Reisende kennen das Gefühl, sich ortlos, dislocated zu fühlen, wenn sie sich morgens beim Aufwachen an einem fremden Ort einen kurzen Augenblick fragen, wo sie sind. Mit dem Verschwinden äußerer Grenzen sowie wachsender Mobilität in allen ...

absolutplus galerie Schliemannstraße 10 10437 Berlin www.absolutplus-galerie.de

19:00 Uhr

Ensembles assembled

 
Katrin Korfmann

Im Fokus von Katrin Korfmanns neuem Werkzyklus stehen kollektive Rituale, die die Identität des Einzelnen verwischen und das Individuelle mit der Gemeinschaft verbinden. Der suggerierte „magische Moment“ offenbart die Gegenwart eines Rituals, bei dem Menschen durch gemeinsame Aktionen einen ...

WHITECONCEPTS Auguststraße 35 10119 Berlin www.whiteconcepts.de/berlin

19:00 Uhr

Escape

 
Danila Tkachenko

„Der Mensch braucht die Gesellschaft nicht, die Gesellschaft braucht den Menschen. Gesellschaft ist eine Erfindung, die Schutz bietet und Überleben sichert. Aber anders als das Herdentier muss der Mensch allein leben – in der Natur unter Tieren und Pflanzen.“ Andrei Tarkowski ...

25books Brunnenstraße 152 10115 Berlin www.25books.de

19:00 Uhr

Europeans

 
Yamandú Roos

Zwischen 2005 und 2012 begann Yamandú Roos eine Reihe von 15 Reisen durch ganz Europa. Von Skandinavien bis zum Mittelmeer, von Paris bis Moskau: Roos‘ Fotografien stehen für die ganz persönliche Suche nach der Magie in alltäglichen ...

Kominek Galerie Immanuelkirchstraße 25 10405 Berlin www.kominek-gallery.com

19:00 Uhr

Georges Rousse

 
Georges Rousse

Die Galerie Springer Berlin zeigt neue Arbeiten des französischen Künstlers Georges Rousse. Er ist nicht „nur“ Fotograf; er ist zuerst Zeichner, dann Maler und Architekt, denn er arbeitet in und mit dem Raum. Georges Rousse transformiert die Dreidimensionalit ...

Galerie Springer Berlin Fasanenstraße 13 10623 Berlin www.galeriespringer.de

19:00 Uhr

Postcards from Europe 10/14

 
Eva Leitolf

Seit 2006 sucht Eva Leitolf entlang der Außengrenzen der EU jene Orte auf, an denen sich das Großthema Migration in konkreten Konflikten auf der Individualebene manifestiert. Die Schauplätze, die die Künstlerin im Zuge fortlaufender Archivierung unter ...

KEHRER BERLIN Galerie Potsdamer Straße 100 10785 Berlin www.kehrerberlin.com

19:00 Uhr

Pushing reality

 
     
Hreinn Fridfinnsson, Sigurdur Gudjonsson, Sigurdur Gudmundsson, Kristinn E. Hrafnsson, Gudrun Kristjansdottir, Dodda Maggy…

Die Geschichte Islands ist eine lange, abenteuerliche Saga. Man nimmt an, dass die Besiedelung Islands in der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts begann, als altnordische Siedler über den Nordatlantik einwanderten. Vermutlich war das knappe Ackerland in Skandinavien Grund f ...

Grundemark Nilsson Gallery c/o Alexander Ochs Project Room Besselstraße 14 10969 Berlin

19:00 Uhr

Review

 
Charlotte Bastian, Simone Häckel, Karen Linnenkohl, Christine Niehoff, Mariel Poppe, Claudia Schoemig…

Mit der Ausstellung Review werfen die Künstlerinnen Charlotte Bastian, Simone Häckel, Karen Linnenkohl, Christine Niehoff, Mariel Poppe, Claudia Schoemig, Annette Sonnewend und Linda Weiss einen kritischen Blick auf die Grenzen der europäischen Gemeinschaft und stellen Fragen nach ...

Scotty Enterprises Oranienstraße 46 10969 Berlin www.scottyenterprises.de

19:00 Uhr

Sage ihm, es ist alles nur ein Übergang

 
Joachim Froese

Sage ihm, es ist alles nur ein Übergang ist ein Zitat aus einem Brief, den Joachim Froeses deutscher Großvater 1944 auf dem Weg an die Ostfront zurück nach Hause geschickt hat. Die Thematik des Übergangs zieht sich leitmotivisch ...

BrotfabrikGalerie Caligariplatz 1 13086 Berlin www.brotfabrik-berlin.de

19:00 Uhr

ÜBER | MEISTER

 
Tina Bara, Anton Corbijn, Stephan Erfurt, Arno Fischer, Marcus Gaab, Nan Goldin…

Das Verhältnis zwischen Meister und Schüler ist in allen Künsten spannungsgeladen. Will der Meister vielleicht insgeheim, dass sein Stil in den Werken des Schülers fortlebt, so gibt es von Seiten des Schülers nicht selten eine ...

pavlov's dog Bergstraße 19 10115 Berlin www.pavlovsdog.org

19:00 Uhr

Übergänge

 
Ulrich Wüst

Die Ausstellung Übergänge stellt drei Werkgruppen von Ulrich Wüst gegenüber, die Geschichte erzählen. Als kühler Beobachter seiner Zeit, der sich an gesellschaftlichen und politischen Gegensätzen reibt, fotografiert Wüst in Berlin, Magdeburg und K ...

Loock Galerie Potsdamer Straße 63 10785 Berlin www.loock.info

19:00 Uhr

Umbruch als Utopie ohne „Prinzip Hoffnung“

 
Frank Gaudlitz, Jörg Meier

Die Staaten Europas wollen Anschluss finden an Freiheit und Wohlstand. Frank Gaudlitz reagiert auf diese Utopie in seinen fotografischen Arbeiten mit Bildern von Menschen, die reale Lebenswelten dokumentieren. Er porträtierte sie in Osteuropa, der Donau entlang, von weniger wohlstandsverw ...

a|e GALERIE Hermann-Elflein-Straße 18 14467 Potsdam www.ae-galerie.de

19:00 Uhr

Zeitfenster 1614 – 2014

 
Ono Ludwig

Für die Entwicklung des neuzeitlichen Porträts ist die Porträtmalerei der Renaissance und des Barock in ganz Europa eine Initialzündung. Sie ist eng verknüpft mit Reformation, Aufklärung und der Abkehr von Dogmen hin zu Wissenschaft ...

Pflüger68 Pflügerstraße 68 12047 Berlin www.pflueger68.de

19:30 Uhr

Kreuzweg

 
Andreas Krufczik

Jährlich pilgern in Polen zehntausende Menschen zur Schwarzen Madonna von Częstochowa. Kein anderer Wallfahrtsort ist so sehr mit der polnischen Nation verbunden wie das Kloster auf dem Hellen Berg inmitten der Stadt. Manche Gruppen laufen singend und betend mehr ...

Club der polnischen Versager Ackerstraße 168 10115 Berlin www.polnischeversager.de

20:00 Uhr

PEWOs Bericht zur Lage der Jugend

 
Peter Woelck

Peter Woelck (1948 – 2010) studierte Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Danach war er als Fotograf für Kulturämter, Zeitschriften, Verlage, das Fernsehen und verschiedene Großbetriebe in der DDR tätig. Neben den Auftragsarbeiten ...

Laura Mars Gallery Sorauer Straße 3 10997 Berlin www.lauramars.de

21:00 Uhr

Road to Europe

 
Eva Brunner, Michele Caliari, Marion Elias, Jeroen Goulooze, Christine Kisorsy, Susanne Leibold…

Am Potsdamer Platz reichen die Spuren der Geschichte bis in die Gegenwart hinein. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde er zum Symbol für das großstädtische Leben und Treffpunkt aller Nationalitäten, nach dem Zweiten Weltkrieg zum Schauplatz deutscher ...

Movement for Galleries Berlin c/o S-Bhf Potsdamer Platz S-Bhf Gleis | Platform 13/14, Richtung Norden | northwards (Oranienburg, Bernau) 10785 Berlin

Ausstellungen Freitag 17.10.

1.01. - 31.12.2014

Helmut Newton's Private Property

 
Helmut Newton

Mit Private Property wird den Museumsbesucher/innen Gelegenheit geboten, sich umfassend über das bewegte Leben und das fotografische Werk von Helmut Newton zu informieren. Die ungewöhnliche Präsentation, die uns den Fotografen und Menschen näherbringt, enthält unter ...

Helmut Newton Stiftung Jebensstraße 2 10623 Berlin www.helmutnewton.com

25.07. - 9.11.2014

Walker Evans

 
Walker Evans

Walker Evans (1903 – 1975) gehört zu den großen Persönlichkeiten der Fotografiegeschichte des 20. Jahrhunderts. Mit seinen nüchtern registrierenden Aufnahmen hat er ein einzigartig authentisches Bild Amerikas gezeichnet. Evans erlangte erstmals öffentliche Aufmerksamkeit mit seiner Dokumentation der ...

Martin-Gropius-Bau Niederkirchnerstraße 7 10963 Berlin www.gropiusbau.de

1.08. - 2.11.2014

Die Welt um 1914

 
Léon Busy, Hans Hildenbrand, Auguste Léon, Marguerite Mespoulet, Adolf Miethe, Stéphane Passet…

Im Zentrum der Ausstellung stehen die fast vergessenen Farbfotografien und Filme, die der französische Bankier Albert Kahn vor dem Ersten Weltkrieg in Auftrag gegeben hat. Begeistert vom farbfotografischen Verfahren der Gebrüder Lumière beauftragte er in einer Zeit ...

Martin-Gropius-Bau Niederkirchnerstraße 7 10963 Berlin www.gropiusbau.de

6.09. - 23.11.2014

Ordinary City

 
Sabine von Bassewitz

Neukölln ist im öffentlichen Bewusstsein mehr als nur ein Berliner Stadtteil. Der Name „Neukölln“ hat sich verselbstständigt und wird oft als Synonym für „sozialer Brennpunkt“, „Integrationsverweigerung“ und „Hartz IV“ verwendet. Gleichzeitig macht sich Neukölln zunehmend ...

Galerie im Saalbau Karl-Marx-Straße 141 12043 Berlin kultur-neukoelln.de

11.09. - 5.01.2015

Pasolini. Roma

 
Pier Paolo Pasolini

Pier Paolo Pasolini (1922 – 1975) gilt als einer der bedeutenden „poetischen Realisten“ des europäischen Films der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung zeigt anhand zahlreicher Dokumente, Briefe, Fotos, Zeitungen und Filminstallationen den vielgesichtigen Pasolini – den „melancholischen Narziss ...

Martin-Gropius-Bau Niederkirchnerstraße 7 10963 Berlin www.gropiusbau.de

12.09. - 22.11.2014

Pop Art USA

 
Ken Heyman

Die Galerie argus fotokunst präsentiert erstmals in Europa Fotografien des Meisterfotografen Ken Heyman zur Geschichte der Pop Art. Ken Heyman (*1930) begleitete die Künstlerinnen und Künstler der Pop Art-Bewegung in den USA in ihrer Anfangsphase in New ...

Galerie argus fotokunst Marienstraße 26 10117 Berlin www.argus-fotokunst.de

16.09. - 26.12.2014

LA TOMA

 
Jürgen Heinemann

Chile 1971. Ein kalter Winterabend am Stadtrand von Santiago. Männer, Frauen und Kinder strömen auf ein brachliegendes Gelände, messen Parzellen ab, schlagen Grenzpflöcke ein und errichten erste provisorische Hütten.
Der Fotograf Jürgen Heinemann wird ...

Botschaft von Chile Mohrenstraße 42 10117 Berlin www.echile.de/index.php/de

19.09. - 29.11.2014

Bonkers

 
Bettina Rheims

Bonkers – A Fortnight in London lautet der Titel der neuesten Serie der französischen Künstlerin Bettina Rheims, die im Juni 2013 in London entstanden ist. Das inhaltlich komplexe Schaffenswerk fügt sich aus der künstlerischen Kreativität von ...

CAMERA WORK Kantstraße 149 10623 Berlin www.camerawork.de

19.09. - 15.11.2014

Ohad Matalon

 
Ohad Matalon

Ohad Matalon, geboren 1972 in Israel, ist ein etablierter Fotograf und Dozent an der Bezalel Academy of Art and Design in Jerusalem. Matalon beschäftigt sich mit den politischen und geopolitischen Problematiken Israels, mit denen er sich dezidiert in seinem ...

Podbielski Contemporary Koppenplatz 5 10115 Berlin www.podbielskicontemporary.com

20.09. - 21.12.2014

Michael Wesely

 
   
Michael Wesely

Rückte Michael Wesely mit seinen Langzeitbelichtungen bislang vor allem gesellschaftliche und urbane Prozesse in den Vordergrund, so verweist er mit seiner neuen Serie Another Pencil of Nature – Part 2 auf die Frühzeit der Fotografie im 19. Jahrhundert. Er ...

Alfred Ehrhardt Stiftung Auguststraße 75 10117 Berlin www.alfred-ehrhardt-stiftung.de

27.09. - 26.10.2014

SOWIESO (Klasse Eva Bertram)

 
Janine Drewes, Maja Gottschalk, Sanja Ilic, Marjola Rukaj, Sebastian Simanowski, Saskia Uppenkamp…

Die Abschlussklasse von Eva Bertram bildet mit SOWIESO den Auftakt der beiden aufeinander folgenden Absolventenausstellungen der Neuen Schule für Fotografie Berlin im Herbst 2014.
Die sieben Studierenden entwickelten über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren hinweg eigenständige fotografische Arbeiten ...

Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188 10119 Berlin www.neue-schule-berlin.com

1.10. - 16.11.2014

Barbara Metselaar Berthold

 
Barbara Metselaar-Berthold

Die Fotografin Barbara Metselaar Berthold sammelt seit fast 40 Jahren Bilder, die wie ein imaginäres Museum ihr Leben, insbesondere im Kontext historischer Umbrüche, begleitet haben. Aufgewachsen in der tristen sozialistischen Diktatur Ostdeutschlands, gehören zu ihren prägenden ...

Galerie Pankow Breite Straße 8 13187 Berlin galerie-pankow.de

1.10. - 30.10.2014

Ensembles assembled

 
Katrin Korfmann

Im Fokus von Katrin Korfmanns neuem Werkzyklus stehen kollektive Rituale, die die Identität des Einzelnen verwischen und das Individuelle mit der Gemeinschaft verbinden. Der suggerierte „magische Moment“ offenbart die Gegenwart eines Rituals, bei dem Menschen durch gemeinsame Aktionen einen ...

WHITECONCEPTS Auguststraße 35 10119 Berlin www.whiteconcepts.de/berlin

2.10. - 31.10.2014

Diepensee. Ein Dorf zieht um

 
Jörg Steinbach

Diepensee ist verschwunden. Das Örtchen in Brandenburg mit knapp über 300 Einwohner/innen musste 2005 dem Ausbau des Flughafens Berlin-Schönefeld weichen. Die Mehrheit der Bewohner/innen lebt heute in Neu-Diepensee, dem neu gegründeten Dorf nahe Königswusterhausen. J ...

Atelier für Fotografie Christburger Straße 18 10405 Berlin

2.10. - 14.11.2014

Karl-Ludwig Lange. Der Photograph in seiner Zeit. Berliner Jahre 1973 – 2004

 
Karl-Ludwig Lange

In der Ausstellung blicken wir in den Westteil von Berlin kurz nach dem Mauerbau, beispielsweise in das Märkische Viertel. 1963 wurde der Grundstein zu diesem ehrgeizigen Bauprojekt gelegt. Große Teile der Innenstadt waren damals noch baufällig. Die ...

alte feuerwache. projektraum Marchlewskistraße 6 10243 Berlin www.alte-feuerwache-friedrichshain.de

3.10. - 12.12.2014

BERLINER

 
Siebrand Rehberg

Das geteilte Berlin in den 1970er Jahren: eine Stadtlandschaft voller Kontraste. Europa ist in politische Blöcke geteilt. Ein wiedervereinigtes Deutschland und gemeinsames Europa sind Hirngespinste. Siebrand Rehbergs Schwarzweißfotografien sind eindringliche Dokumente einer Zeit der gesellschaftlichen und politischen Ver ...

Collection Regard Steinstraße 12 10119 Berlin www.collectionregard.com

3.10. - 18.01.2015

BY NOW

 
Tanya Haurylchyk, Siarhei Hudzilin, Eugene Kanaplev-Leydik, Pavel Kirpikau, Alexander Kladov, Mikhail Leschenko…

Umbrüche sind in der belarussischen Kunstszene stark zu spüren: Die jungen Künstler/innen haben den Autoritätsgehorsam der Sowjetzeit abgelegt und melden sich nun mit kritischer Stimme. Die ifa-Galerie Berlin hatte 1994 mit der Ausstellung Fotografie aus ...

ifa-Galerie Berlin Linienstraße 139 10115 Berlin www.ifa.de

3.10. - 11.01.2015

Karl-Ludwig Lange. Der Photograph in seiner Zeit. Berliner Jahre 1973 – 2004

 
Karl-Ludwig Lange

An der Bernauer Straße liegt, wie sich Karl-Ludwig Lange ausdrückt, das „Gedächtnis des Westens“. Die Straße wurde durch den Mauerbau 1961 geteilt. An der Bösebrücke im Bezirk Prenzlauer Berg, wenige hundert Meter Luftlinie entfernt ...

Museum Pankow Prenzlauer Allee 227 10405 Berlin www.berlin.de/ba-pankow/museumsverbund

3.10. - 21.11.2014

Stocznia / Shipyard

 
Michał Szlaga

1980 formierte sich in der Danziger Werft mit der Gewerkschaft Solidarność die Keimzelle der polnischen Demokratiebewegung. Sie sollte entscheidend zum Fall des Ostblocks beitragen. In den vergangenen Jahren mussten viele der Werftgebäude den Kulissen des neuen postkommunistischen Ostens weichen ...

Polnisches Institut Berlin Burgstraße 27 10178 Berlin www.polnischekultur.de

4.10. - 14.11.2014

Bruno Schulz – Mariusz Kubielas – In Transitu

 
Mariusz Kubielas

Das einzigartige künstlerische Experiment von Mariusz Kubielas, inspiriert vom literarischen und bildkünstlerischen Werk des polnisch-jüdischen Künstlers Bruno Schulz, wurde 2004 ins Leben gerufen. Zusammen mit einer Gruppe von Models und Schauspieler/innen begann Kubielas, Schulz‘ Werk ...

Fotogalerie Friedrichshain Helsingforser Platz 1 Kulturring in Berlin e.V. 10243 Berlin

4.10. - 16.11.2014

European Surfaces

 
Marc Grümmert, Knut Wolfgang Maron

Seit über 20 Jahren arbeiten Marc Grümmert und Knut Wolfgang Maron an fotografischen Bildern, die den urbanen und ruralen Raum verändert betrachten. Ausgehend von einer Neuen Subjektivität interpretieren die beiden Künstler den Raum und dessen Elemente ...

zone B – Galerie Brunnenstraße 149 10115 Berlin www.zone-b.info

9.10. - 1.03.2015

MONIQUE JACOT – Reportagen und Tagträume

 
Monique Jacot

Im eigenen Land gilt Monique Jacot als Reporterin, Realistin und Rebellin, womit die künstlerisch wie politisch engagierte Schweizer Fotografin treffend erfasst ist.
Die in Neuchâtel geborene Jacot hat sich unmittelbar nach ihrer Ausbildung (1953 – 1956) an der von ...

DAS VERBORGENE MUSEUM Schlüterstraße 70 10625 Berlin www.dasverborgenemuseum.de

10.10. - 16.11.2014

Die Geschichte des Anderen

 
Pjotr Filin, Archi Galentz, Volker Kreidler

InteriorDAsein kuratiert seit 2009 Ausstellungen und versteht sich als ein unabhängiger Projektraum für den direkten Austausch von Künstlerinnen und Künstlern aus Europa, Russland und der Kaukasus-Region.
Die Geschichte des Anderen fragt nach Perspektiven auf die europ ...

InteriorDAsein Steegerstraße 2 13359 Berlin www.interiordasein.de

10.10. - 26.04.2015

Phonogra­phierte Klänge – photogra­phierte Momente

 
Otto Stiehl

Die 1915 ins Leben gerufene Königlich Preußische Phonographische Kommission hatte das Ziel, Sprache und Musik ausländischer Soldaten in deutschen Kriegsgefangenenlagern zu dokumentieren. Unter den Beständen des Berliner Phonogramm-Archivs im Ethnologischen Museum stellt die Wachswalzensammlung „Phonographische Kommission ...

Ethnologisches Museum / Museum Europäischer Kulturen Lansstraße 8 14195 Berlin www.smb.museum

10.10. - 19.10.2014

Strategien der Macht

 
Roland Bauer, Stefan Doß, Marion Elias, Peter Fischer-Piel, Moritz Haase, Türkan Kentel…

Macht als dynamischen Prozess finden wir in allen Bereichen des Lebens wieder, sei es im Beruf, der Gesellschaft oder in persönlichen Beziehungen. Gerade in Zeiten des Umbruchs müssen Machtverhältnisse und Machtstrategien immer wieder neu verhandelt werden. In ...

Photocentrum am Wassertor c/o Kunstquartier Bethanien Mariannenplatz 2 10997 Berlin www.kunstquartier-bethanien.de/impressum.html

11.10. - 6.12.2014

Die seltsamen Tage

 
Ute Mahler, Werner Mahler

Ute Mahler (*1949) und Werner Mahler (*1950) waren Schlüsselfiguren der Fotografie in der DDR und haben nach der Wende die Agentur Ostkreuz und die Ostkreuzschule in Berlin mitbegründet. Das Haus der Photographie in Hamburg ehrte das Ehepaar zuletzt ...

Robert Morat Galerie Kleine Hamburger Straße 2 10115 Berlin www.robertmorat.de

11.10. - 8.11.2014

Markus Oberndorfer & Gregor Sailer: Grenzgänger

 
Markus Oberndorfer, Gregor Sailer

Anlässlich des Europäischen Monats der Fotografie führt EIKON – Internationale Zeitschrift für Photographie und Medienkunst mit Sitz in Wien in Kooperation mit der Galerie LORIS in Berlin einen in mehrfacher Weise grenzüberschreitenden Künstleraustausch durch: Die ...

LORIS Potsdamer Straße 65 10785 Berlin www.lorisberlin.de

11.10. - 1.02.2015

Wohlstands­traum / Nuclear Family

 
Kermit Berg

Der US-amerikanische Maler, Grafiker, Designer und Konzeptkünstler Kermit Berg (*1951) widmet sich seit den 1990er Jahren der Digitalfotografie. Seine Bildfolgen entstehen in kleinsten Auflagen, häufig als Unikate.
Inspiriert von Briefen zwischen seinem Vater und einer West-Berliner Familie aus ...

Stiftung Stadtmuseum Berlin | Märkisches Museum Am Köllnischen Park 5 10179 Berlin

12.10. - 8.11.2014

enroute

 
Lena Guimont, Markus Hahn, Ulrike Lachmann, Eckart Pscheidl-Jeschke, Johanna Wunderlich

Die Ausstellung enroute zeigt Arbeiten, die in einer gemeinsamen Auseinandersetzung mit dem Thema des „Werdens“ entstanden sind – „Werden“ im Sinne einer gesellschaftlichen, persönlichen oder topografischen Entwicklung, in deren Verlauf Bestehendes reflektiert, neu gedacht, verworfen oder abgebrochen wird. Vom Wandel ...

format.B c/o Atelier 12 Hedwigstraße 12 12159 Berlin

12.10. - 9.11.2014

STASI – Secret Rooms

 
Daniel & Geo Fuchs

15 Jahre nach dem Mauerfall sind die Künstler Daniel & Geo Fuchs durch die neuen Bundesländer gereist, um Orte aufzusuchen, die ehemals von der Stasi genutzt wurden.
Ihre Bilder geben uns Einblick in die Mechanismen der Stasi und ihrer ...

Stiftung Starke, Löwenpalais Grunewald Koenigsallee 30 14193 Berlin www.stiftungstarke.de

14.10. - 14.11.2014

Berlin Heute: Die Zukunft der Metropolis

 
Stefano Corso

Während eines nicht immer leichten Vorrückens in die Zukunft musste Berlin sich von einer langen, vielschichtigen und oftmals beschwerlichen Vergangenheit befreien. Als Kreuzweg historischer Durchgänge und Ort durchgreifender Veränderungen zeugt die Stadt sowohl vom ideologischen und ...

Italienisches Kulturinstitut Berlin Hildebrandstraße 2 10785 Berlin www.iicberlino.esteri.it

15.10. - 13.11.2014

Deutscher Jugendfotopreis: EIN BILD VON MIR

 
Gewinner/innen des Deutschen Jugendfotopreises | Winners of the German Youth Photo Award

Der Wunsch, aus Konventionen auszubrechen, die Auseinandersetzung mit Staat und Gesellschaft, die Entscheidung für eine selbstbestimmte Inszenierung: In den Bildern kommen Wünsche, Hoffnungen und Ängste junger Menschen zum Ausdruck – als emotionale Momente und analytische Bestandsaufahmen, als Statements von ...

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung: Deutscher Jugendfotopreis Reichstagsufer 14 Foyer Broschürenseite 10117 Berlin

15.10. - 16.11.2014

FACES: IRELAND

 
Kevin Abosch

Der international renommierte irische Künstler Kevin Abosch präsentiert eine Serie fotografischer Porträts. In dieser kuratierten Werkgruppe erscheinen alle Bürgerinnen und Bürger als Individuen, als Vertreter der deutschen oder irischen Bevölkerung und als ein Spiegel ...

Botschaft von Irland Jägerstraße 51 10117 Berlin www.embassyofireland.de

15.10. - 29.01.2015

Karl-Ludwig Lange. Der Photograph in seiner Zeit. Berliner Jahre 1973 – 2004

 
Karl-Ludwig Lange

Die Serie The Gate Is Open zeigt Menschen an verschiedenen Orten in Ost-Berlin. Der Fernsehturm im Hintergrund findet sich als Motiv in allen Bildern wieder.
Karl-Ludwig Lange fotografierte die Stadt nach dem Mauerfall: Menschen mit hoffnungsvollen oder skeptischen Gesichtern, Schaufensterauslagen ...

Galerieetage Alt-Hermsdorf Alt-Hermsdorf 35 13467 Berlin www.heimatmuseum-reinickendorf.de

16.10. - 16.11.2014

1 An Gratuit

 
Katharina Pöhlmann

Die Fotografin Katharina Pöhlmann hat sich mit den sichtbaren Veränderungen in den ehemals blühenden Industriestädten der Provinz Lüttich in Wallonien, Belgien, auseinandergesetzt. Dort spürt man deutlich die Diskrepanz zwischen Arm und Reich, Alt und ...

Bezirksamt Spandau c/o Kommunale Galerie im Historischen Keller Carl-Schurz-Straße 49/51 Zitadelle 13599 Berlin

16.10. - 15.01.2015

Ara Güler

 
Ara Güler

Ara Güler (*1928) bereiste mit seiner Leica die ganze Welt. Aber Istanbul, seiner Heimatstadt am Bosporus, widmete er eine einzigartige Hommage. Wie kein anderer hat er das Straßenleben, den Trubel der Großstadt und das Alltagsleben der Bewohnerinnen ...

Freundeskreis Willy-Brandt-Haus Stresemannstr. 28 Freundeskreis Willy-Brandt-Haus 10963 Berlin www.freundeskreis-wbh.de

16.10. - 22.11.2014

Berlin Wonderland

 
Ben de Biel, Hendrik Rauch, Stefan Schilling, Hilmar Schmundt, Andreas Trogisch, Philipp von Recklinghausen…

Als 1989 die Mauer fällt, entdecken Künstlerinnen und Künstler, Punks, Anarchos, Hausbesetzer/innen und Visionäre das ehemalige Niemandsland inmitten Berlins. Es entstanden Clubs, Bars, Technopartys, Galerien, Aufstände, Ausstellungen – das Tacheles und der Schokoladen. All dies ...

Gestalten Space Sophienstraße 21 Sophie-Gips-Höfe 10178 Berlin www.gestalten.com

16.10. - 30.10.2014

Erwin Olaf – FALL

 
Erwin Olaf

Erwin Olafs Arbeiten visualisieren das Unausgesprochene. Seine stilisierten und geschickt zitierten Bildwelten behandeln Tabus, soziale Konflikte und bürgerliche Enge – Themen, die er mit Ästhetik gekonnt verschleiert, um den Betrachter in Unbehagen zu versetzen.
Die in der Bar Babette gezeigte ...

Galerie WAGNER + PARTNER c/o Kosmetiksalon Babette Karl-Marx-Allee 36 10178 Berlin www.galerie-wagner-partner.com

16.10. - 12.11.2014

Exkurs

 
Kevin Fuchs, Robert Funke, Jakob Ganslmeier, Roman Kutzowitz

Exkurs zeigt vier verschiedene Positionen junger Fotografen an der Schnittstelle zwischen künstlerischer und dokumentarischer Fotografie. Die Arbeiten sind Teil der Erstausgabe des FOG Magazins und werden erstmalig ausgestellt.
Roman Kutzowitz erzählt in Never Back von Orten, Opfern und ...

FOG Platform + Magazine c/o Vice Versa Immanuelkirchstraße 12 10405 Berlin

16.10. - 10.01.2015

Georges Rousse

 
Georges Rousse

Die Galerie Springer Berlin zeigt neue Arbeiten des französischen Künstlers Georges Rousse. Er ist nicht „nur“ Fotograf; er ist zuerst Zeichner, dann Maler und Architekt, denn er arbeitet in und mit dem Raum. Georges Rousse transformiert die Dreidimensionalit ...

Galerie Springer Berlin Fasanenstraße 13 10623 Berlin www.galeriespringer.de

16.10. - 15.11.2014

Les Euronautes

 
Stéphane Couturier, Camilla Douraghy, Ralf Peters, Benyamin Reich

Die Ausstellung präsentiert vier fotografische Positionen, die sich auf die Suche nach dem Wesen Europas begeben. Keine beschäftigt sich explizit mit Europa; die Frage nach einer möglichen europäischen Identität schwingt aber in allen Werken mit ...

Galerie Kornfeld Fasanenstraße 28 10719 Berlin www.galeriekornfeld.com

16.10. - 14.11.2014

Tag der Wende

 
Gerald Zörner

Am 7. November 1989 fand die letzte Demonstration zur Wahlfälschung in Berlin statt. An diesem Tag trat die DDR-Führung zurück. Zwei Tage später gab es Reisefreiheit; die DDR war damit gänzlich verschwunden.
Die sieben Fotos ...

Galerie Gondwana Merseburger Straße 14 10823 Berlin www.galerie-gondwana.de

16.10. - 16.11.2014

The European Dream

 
Samah Barouzie, Patras Bwansi, Ayouba Diarra, Abduo Issa, Wanzame Issa, Ali Mahamet…

„Wenn wir hier bleiben, sind wir sichtbar und haben dadurch die Kraft, politisch etwas zu bewegen. Wenn wir den Oranienplatz räumen, dann werden wir wieder unsichtbar.“
Für die Ausstellung The European Dream – Selfies vom Oranienplatz führen Fl ...

FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum c/o Oranienplatz Oranienplatz 10999 Berlin

16.10. - 26.11.2014

Utopie, Aufstand, Stau – Was haben wir zu vererben?

 
Gewinner/innen des Fotowettbewerbs Utopie, Aufstand, Stau | Winners of the photo competition Utopia, Insurrection, Traffic Jam, Christoph Hühne

Langfristig wird der Antrag für die Aufnahme der Karl-Marx-Allee ins Weltkulturerbe wohl nicht einmal vom Kulturministerium aufzuhalten sein. Aber was will sie der Nachwelt eigentlich vererben? Zitat Berliner Bautradition oder Diktat aus Moskau? Gebaut für die, die an ...

Louis@Nicéphore Fotopioniere Karl-Marx-Allee 87 10243 Berlin www.fotopioniere.com

16.10. - 21.11.2014

„Stempel“ & „Kissen“

 
Joerg Waehner

Ein junger Mann steigt in die Bahn, um seine Freundin zu treffen. Der junge Mann heißt Joerg Waehner. Seine Freundin heißt Katrin. Es ist das Jahr 1981.
Dass er damals von der Stasi fotografiert und unter dem Decknamen ...

Staatsgalerie Prenzlauer Berg Greifswalder Straße 218 10405 Berlin www.staatsgalerie-prenzlauerberg.de

17.10. - 18.12.2014

Asyl

 
Petrov Ahner, Jonas Opperskalski, Stefanie Zofia Schulz

Das Thema „Europa“ ist unmittelbar mit dem Aspekt der Grenzen und ihrer Durchlässigkeit für Menschen aus Krisengebieten verknüpft. Ist diese vermeintliche Freiheit mehr als ein touristischer Appendix zum europäischen Modell der Menschenrechte? Der Sprechsaal präsentiert ...

Sprechsaal Marienstraße 26 10117 Berlin www.sprechsaal.de

17.10. - 1.11.2014

dislocated

 
Oliver Gerhartz, Aleksandra Kubos, Karin Pelzer, Ingo Steinbach, Henry Wulff

Reisende kennen das Gefühl, sich ortlos, dislocated zu fühlen, wenn sie sich morgens beim Aufwachen an einem fremden Ort einen kurzen Augenblick fragen, wo sie sind. Mit dem Verschwinden äußerer Grenzen sowie wachsender Mobilität in allen ...

absolutplus galerie Schliemannstraße 10 10437 Berlin www.absolutplus-galerie.de

17.10. - 15.11.2014

Europeans

 
Yamandú Roos

Zwischen 2005 und 2012 begann Yamandú Roos eine Reihe von 15 Reisen durch ganz Europa. Von Skandinavien bis zum Mittelmeer, von Paris bis Moskau: Roos‘ Fotografien stehen für die ganz persönliche Suche nach der Magie in alltäglichen ...

Kominek Galerie Immanuelkirchstraße 25 10405 Berlin www.kominek-gallery.com

17.10. - 16.11.2014

Geschichten aus einem vergangenen Land

 
     
Wolfgang Schröter

Der gebürtige Wolfener Wolfgang Schröter (1928 – 2012) arbeitete seit Ende der 1950er Jahre intensiv mit der Werbeabteilung der VEB AGFA Filmfabrik Wolfen (später ORWO Wolfen) zusammen. Seine Fotografien fanden sich in Werbematerialien, auf Messen und Ausstellungen, und ...

Franz-Mehring-Platz Franz -Mehring-Platz 1 10243 Berlin www.franzmehringplatz.de

17.10. - 22.11.2014

Lydia Flem – Journal implicite

 
Lydia Flem

Lydia Flem legt mit der Fotoreihe des Journal implicite (2008 – 2012) eine wahre Neuerfindung der Porträtfotografie vor. Durch verschiedene Objekte stellt sie ihre persönliche Geschichte dar: zum Beispiel die Krankheit, die sie besiegt hat, aber auch die Geschichte ...

Institut français Berlin Kurfürstendamm 211 10719 Berlin www.institutfrancais.de/berlin

17.10. - 15.12.2014

Memory Lab: Die Wiederkehr des Sentimentalen

 
Broomberg & Chanarin, Antoine d’Agata, Attila Floszmann, Vera Frenkel, Nan Goldin, Stephanie Kloss…

Wie werden geschichtliche Ereignisse, kulturelle Besonderheiten und deren Veränderungen oder soziale Verhältnisse heute von Fotograf/innen und Künstler/innen dargestellt? Wie wird Erinnerung formuliert und dem Vergessen entgegengewirkt?
In den letzten beiden Jahrzehnten hat sich eine Art ...

Martin-Gropius-Bau | Europäischer Monat der Fotografie Berlin Niederkirchnerstraße 7 10963 Berlin www.gropiusbau.de

17.10. - 9.11.2014

Menschen links und rechts der Straße

 
Georg Krause

Die Protagonistinnen und Protagonisten in Georg Krauses Fotografien entstammen nicht der Welt der Reichen und Schönen: Es sind die Menschen, die links und rechts der Straße anzutreffen sind, die er Ende der 1970er Jahre in der DDR portr ...

Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9 12459 Berlin www.industriesalon.de

17.10. - 31.10.2014

OstWestSüdNord

 
Sabine Ronge, Angela Schmidt, Stefanie Völker, Annekatrin Weiße

In einer Gruppenausstellung setzen sich vier junge Fotografinnen mit dem Thema „Veränderung“ auseinander. Die Veränderung beinhaltet auch immer andere Dimensionen: zeitliche, räumliche, historische und soziale.
Annekatrin Weiße unternimmt anhand von Fotografien eines DDR-Bürgers eine Reise ...

f/16 Schule für Fotografie Friedrichstraße 217 10969 Berlin www.f16-schule.de

17.10. - 14.11.2014

POST-WAR PICTURES OF A WAR THAT DID NOT TAKE PLACE

 
Carine Krecké, Elisabeth Krecké

Carine und Elisabeth Krecké haben die verlassenen Militäranlagen an der galizischen Nordküste Spaniens besucht. Die Geschütze, Bunker und Luftabwehrsysteme waren während eines Großteils des 20. Jahrhunderts in Betrieb, einschließlich der Franco-Ära. Nach der ...

Botschaft von Luxemburg Klingelhöferstraße 7 10785 Berlin berlin.mae.lu/ge

17.10. - 16.11.2014

Road to Europe

 
Eva Brunner, Michele Caliari, Marion Elias, Jeroen Goulooze, Christine Kisorsy, Susanne Leibold…

Am Potsdamer Platz reichen die Spuren der Geschichte bis in die Gegenwart hinein. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde er zum Symbol für das großstädtische Leben und Treffpunkt aller Nationalitäten, nach dem Zweiten Weltkrieg zum Schauplatz deutscher ...

Movement for Galleries Berlin c/o S-Bhf Potsdamer Platz S-Bhf Gleis | Platform 13/14, Richtung Norden | northwards (Oranienburg, Bernau) 10785 Berlin

17.10. - 30.11.2014

Sage ihm, es ist alles nur ein Übergang

 
Joachim Froese

Sage ihm, es ist alles nur ein Übergang ist ein Zitat aus einem Brief, den Joachim Froeses deutscher Großvater 1944 auf dem Weg an die Ostfront zurück nach Hause geschickt hat. Die Thematik des Übergangs zieht sich leitmotivisch ...

BrotfabrikGalerie Caligariplatz 1 13086 Berlin www.brotfabrik-berlin.de

17.10. - 30.11.2014

TERMINAL

 
Irene Anton, Jochen Carbuhn, Enric Duch, Johannes Gerard, Henning Hahn, Christoph-Lucas Huetter…

Die drei Berliner Flughäfen befinden sich in jeweils vollkommen unterschiedlichen Zuständen: Es gibt den intakten Tegeler, den außer Betrieb genommenen und heute anderweitig genutzten Tempelhofer und den sich immer noch im Bau befindenden Flughafen Berlin-Brandenburg. In keiner ...

Projektraum | PhotoWerkBerlin Hohenzollerndamm 176 c/o Kommunale Galerie Berlin 10713 Berlin www.PhotoWerkBerlin.com/projektraum

17.10. - 29.11.2014

under construction

 
Manuel Schroeder

Europa erscheint als große Vision, abstrakt und individuell nur schwer begreifbar. Orte, einst Zeugnisse des Wachstums europäischer Kultur und Wirtschaft, zeigen sich heute als Stätten der Seelenlosigkeit in farbloser „Betonästhetik“ und im Zeichen kultureller Abwesenheit. Die ...

Galerie Albrecht Charlottenstraße 78 10117 Berlin www.galeriesusannealbrecht.de