Oktober

Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

November

Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Veranstaltungen Montag 10.11.

10:00 Uhr

Workshops für Schulklassen: MemoryLab: Die Wiederkehr des Sentimentalen. Fotografie konfrontiert Geschichte

Zur zentralen Ausstellung des 6. Europäischen Monats der Fotografie BerlinMemoryLab: Die Wiederkehr des Sentimentalen. Fotografie konfrontiert Geschichte – werden vom 17. Okt bis zum 15. Dez 2014 Workshops für Schulklassen angeboten.

Martin-Gropius-Bau | Europäischer Monat der Fotografie Berlin Niederkirchnerstraße 7 10963 Berlin www.mdf-berlin.de/de/veranstaltungen

15:00 Uhr - 15:30 Uhr

Führung durch die Ausstellung Hotel Bogota

Wir freuen uns, für die Ausstellung Hotel Bogota von Aino Kannisto zwei Mal in der Woche, immer mittwochs und samstags ab 15 h bei ausreichend Interesse, Führungen anzubieten.

Mögliche Sprachen sind: Englisch, Spanisch, Dänisch, Deutsch.

Wir ...

Gallery Taik Persons Lindenstraße 34 2. Stock 10969 Berlin www.gallerytaikpersons.com

Ausstellungen Montag 10.11.

1.01. - 31.12.2014

Helmut Newton's Private Property

 
Helmut Newton

Mit Private Property wird den Museumsbesucher/innen Gelegenheit geboten, sich umfassend über das bewegte Leben und das fotografische Werk von Helmut Newton zu informieren. Die ungewöhnliche Präsentation, die uns den Fotografen und Menschen näherbringt, enthält unter ...

Helmut Newton Stiftung Jebensstraße 2 10623 Berlin www.helmutnewton.com

6.09. - 23.11.2014

Ordinary City

 
Sabine von Bassewitz

Neukölln ist im öffentlichen Bewusstsein mehr als nur ein Berliner Stadtteil. Der Name „Neukölln“ hat sich verselbstständigt und wird oft als Synonym für „sozialer Brennpunkt“, „Integrationsverweigerung“ und „Hartz IV“ verwendet. Gleichzeitig macht sich Neukölln zunehmend ...

Galerie im Saalbau Karl-Marx-Straße 141 12043 Berlin kultur-neukoelln.de

11.09. - 5.01.2015

Pasolini. Roma

 
Pier Paolo Pasolini

Pier Paolo Pasolini (1922 – 1975) gilt als einer der bedeutenden „poetischen Realisten“ des europäischen Films der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung zeigt anhand zahlreicher Dokumente, Briefe, Fotos, Zeitungen und Filminstallationen den vielgesichtigen Pasolini – den „melancholischen Narziss ...

Martin-Gropius-Bau Niederkirchnerstraße 7 10963 Berlin www.gropiusbau.de

12.09. - 22.11.2014

Pop Art USA

 
Ken Heyman

Die Galerie argus fotokunst präsentiert erstmals in Europa Fotografien des Meisterfotografen Ken Heyman zur Geschichte der Pop Art. Ken Heyman (*1930) begleitete die Künstlerinnen und Künstler der Pop Art-Bewegung in den USA in ihrer Anfangsphase in New ...

Galerie argus fotokunst Marienstraße 26 10117 Berlin www.argus-fotokunst.de

16.09. - 26.12.2014

LA TOMA

 
Jürgen Heinemann

Chile 1971. Ein kalter Winterabend am Stadtrand von Santiago. Männer, Frauen und Kinder strömen auf ein brachliegendes Gelände, messen Parzellen ab, schlagen Grenzpflöcke ein und errichten erste provisorische Hütten.
Der Fotograf Jürgen Heinemann wird ...

Botschaft von Chile Mohrenstraße 42 10117 Berlin www.echile.de/index.php/de

19.09. - 29.11.2014

Bonkers

 
Bettina Rheims

Bonkers – A Fortnight in London lautet der Titel der neuesten Serie der französischen Künstlerin Bettina Rheims, die im Juni 2013 in London entstanden ist. Das inhaltlich komplexe Schaffenswerk fügt sich aus der künstlerischen Kreativität von ...

CAMERA WORK Kantstraße 149 10623 Berlin www.camerawork.de

19.09. - 15.11.2014

Ohad Matalon

 
Ohad Matalon

Ohad Matalon, geboren 1972 in Israel, ist ein etablierter Fotograf und Dozent an der Bezalel Academy of Art and Design in Jerusalem. Matalon beschäftigt sich mit den politischen und geopolitischen Problematiken Israels, mit denen er sich dezidiert in seinem ...

Podbielski Contemporary Koppenplatz 5 10115 Berlin www.podbielskicontemporary.com

20.09. - 21.12.2014

Michael Wesely

 
   
Michael Wesely

Rückte Michael Wesely mit seinen Langzeitbelichtungen bislang vor allem gesellschaftliche und urbane Prozesse in den Vordergrund, so verweist er mit seiner neuen Serie Another Pencil of Nature – Part 2 auf die Frühzeit der Fotografie im 19. Jahrhundert. Er ...

Alfred Ehrhardt Stiftung Auguststraße 75 10117 Berlin www.alfred-ehrhardt-stiftung.de

1.10. - 16.11.2014

Barbara Metselaar Berthold

 
Barbara Metselaar-Berthold

Die Fotografin Barbara Metselaar Berthold sammelt seit fast 40 Jahren Bilder, die wie ein imaginäres Museum ihr Leben, insbesondere im Kontext historischer Umbrüche, begleitet haben. Aufgewachsen in der tristen sozialistischen Diktatur Ostdeutschlands, gehören zu ihren prägenden ...

Galerie Pankow Breite Straße 8 13187 Berlin galerie-pankow.de

2.10. - 14.11.2014

Karl-Ludwig Lange. Der Photograph in seiner Zeit. Berliner Jahre 1973 – 2004

 
Karl-Ludwig Lange

In der Ausstellung blicken wir in den Westteil von Berlin kurz nach dem Mauerbau, beispielsweise in das Märkische Viertel. 1963 wurde der Grundstein zu diesem ehrgeizigen Bauprojekt gelegt. Große Teile der Innenstadt waren damals noch baufällig. Die ...

alte feuerwache. projektraum Marchlewskistraße 6 10243 Berlin www.alte-feuerwache-friedrichshain.de

3.10. - 12.12.2014

BERLINER

 
Siebrand Rehberg

Das geteilte Berlin in den 1970er Jahren: eine Stadtlandschaft voller Kontraste. Europa ist in politische Blöcke geteilt. Ein wiedervereinigtes Deutschland und gemeinsames Europa sind Hirngespinste. Siebrand Rehbergs Schwarzweißfotografien sind eindringliche Dokumente einer Zeit der gesellschaftlichen und politischen Ver ...

Collection Regard Steinstraße 12 10119 Berlin www.collectionregard.com

3.10. - 18.01.2015

BY NOW

 
Tanya Haurylchyk, Siarhei Hudzilin, Eugene Kanaplev-Leydik, Pavel Kirpikau, Alexander Kladov, Mikhail Leschenko…

Umbrüche sind in der belarussischen Kunstszene stark zu spüren: Die jungen Künstler/innen haben den Autoritätsgehorsam der Sowjetzeit abgelegt und melden sich nun mit kritischer Stimme. Die ifa-Galerie Berlin hatte 1994 mit der Ausstellung Fotografie aus ...

ifa-Galerie Berlin Linienstraße 139 10115 Berlin www.ifa.de

3.10. - 11.01.2015

Karl-Ludwig Lange. Der Photograph in seiner Zeit. Berliner Jahre 1973 – 2004

 
Karl-Ludwig Lange

An der Bernauer Straße liegt, wie sich Karl-Ludwig Lange ausdrückt, das „Gedächtnis des Westens“. Die Straße wurde durch den Mauerbau 1961 geteilt. An der Bösebrücke im Bezirk Prenzlauer Berg, wenige hundert Meter Luftlinie entfernt ...

Museum Pankow Prenzlauer Allee 227 10405 Berlin www.berlin.de/ba-pankow/museumsverbund

3.10. - 21.11.2014

Stocznia / Shipyard

 
Michał Szlaga

1980 formierte sich in der Danziger Werft mit der Gewerkschaft Solidarność die Keimzelle der polnischen Demokratiebewegung. Sie sollte entscheidend zum Fall des Ostblocks beitragen. In den vergangenen Jahren mussten viele der Werftgebäude den Kulissen des neuen postkommunistischen Ostens weichen ...

Polnisches Institut Berlin Burgstraße 27 10178 Berlin www.polnischekultur.de

4.10. - 14.11.2014

Bruno Schulz – Mariusz Kubielas – In Transitu

 
Mariusz Kubielas

Das einzigartige künstlerische Experiment von Mariusz Kubielas, inspiriert vom literarischen und bildkünstlerischen Werk des polnisch-jüdischen Künstlers Bruno Schulz, wurde 2004 ins Leben gerufen. Zusammen mit einer Gruppe von Models und Schauspieler/innen begann Kubielas, Schulz‘ Werk ...

Fotogalerie Friedrichshain Helsingforser Platz 1 Kulturring in Berlin e.V. 10243 Berlin

4.10. - 16.11.2014

European Surfaces

 
Marc Grümmert, Knut Wolfgang Maron

Seit über 20 Jahren arbeiten Marc Grümmert und Knut Wolfgang Maron an fotografischen Bildern, die den urbanen und ruralen Raum verändert betrachten. Ausgehend von einer Neuen Subjektivität interpretieren die beiden Künstler den Raum und dessen Elemente ...

zone B – Galerie Brunnenstraße 149 10115 Berlin www.zone-b.info

9.10. - 1.03.2015

MONIQUE JACOT – Reportagen und Tagträume

 
Monique Jacot

Im eigenen Land gilt Monique Jacot als Reporterin, Realistin und Rebellin, womit die künstlerisch wie politisch engagierte Schweizer Fotografin treffend erfasst ist.
Die in Neuchâtel geborene Jacot hat sich unmittelbar nach ihrer Ausbildung (1953 – 1956) an der von ...

DAS VERBORGENE MUSEUM Schlüterstraße 70 10625 Berlin www.dasverborgenemuseum.de

10.10. - 16.11.2014

Die Geschichte des Anderen

 
Pjotr Filin, Archi Galentz, Volker Kreidler

InteriorDAsein kuratiert seit 2009 Ausstellungen und versteht sich als ein unabhängiger Projektraum für den direkten Austausch von Künstlerinnen und Künstlern aus Europa, Russland und der Kaukasus-Region.
Die Geschichte des Anderen fragt nach Perspektiven auf die europ ...

InteriorDAsein Steegerstraße 2 13359 Berlin www.interiordasein.de

10.10. - 26.04.2015

Phonogra­phierte Klänge – photogra­phierte Momente

 
Otto Stiehl

Die 1915 ins Leben gerufene Königlich Preußische Phonographische Kommission hatte das Ziel, Sprache und Musik ausländischer Soldaten in deutschen Kriegsgefangenenlagern zu dokumentieren. Unter den Beständen des Berliner Phonogramm-Archivs im Ethnologischen Museum stellt die Wachswalzensammlung „Phonographische Kommission ...

Ethnologisches Museum / Museum Europäischer Kulturen Lansstraße 8 14195 Berlin www.smb.museum

11.10. - 6.12.2014

Die seltsamen Tage

 
Ute Mahler, Werner Mahler

Ute Mahler (*1949) und Werner Mahler (*1950) waren Schlüsselfiguren der Fotografie in der DDR und haben nach der Wende die Agentur Ostkreuz und die Ostkreuzschule in Berlin mitbegründet. Das Haus der Photographie in Hamburg ehrte das Ehepaar zuletzt ...

Robert Morat Galerie Kleine Hamburger Straße 2 10115 Berlin www.robertmorat.de

11.10. - 1.02.2015

Wohlstands­traum / Nuclear Family

 
Kermit Berg

Der US-amerikanische Maler, Grafiker, Designer und Konzeptkünstler Kermit Berg (*1951) widmet sich seit den 1990er Jahren der Digitalfotografie. Seine Bildfolgen entstehen in kleinsten Auflagen, häufig als Unikate.
Inspiriert von Briefen zwischen seinem Vater und einer West-Berliner Familie aus ...

Stiftung Stadtmuseum Berlin | Märkisches Museum Am Köllnischen Park 5 10179 Berlin

14.10. - 14.11.2014

Berlin Heute: Die Zukunft der Metropolis

 
Stefano Corso

Während eines nicht immer leichten Vorrückens in die Zukunft musste Berlin sich von einer langen, vielschichtigen und oftmals beschwerlichen Vergangenheit befreien. Als Kreuzweg historischer Durchgänge und Ort durchgreifender Veränderungen zeugt die Stadt sowohl vom ideologischen und ...

Italienisches Kulturinstitut Berlin Hildebrandstraße 2 10785 Berlin www.iicberlino.esteri.it

15.10. - 13.11.2014

Deutscher Jugendfotopreis: EIN BILD VON MIR

 
Gewinner/innen des Deutschen Jugendfotopreises | Winners of the German Youth Photo Award

Der Wunsch, aus Konventionen auszubrechen, die Auseinandersetzung mit Staat und Gesellschaft, die Entscheidung für eine selbstbestimmte Inszenierung: In den Bildern kommen Wünsche, Hoffnungen und Ängste junger Menschen zum Ausdruck – als emotionale Momente und analytische Bestandsaufahmen, als Statements von ...

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung: Deutscher Jugendfotopreis Reichstagsufer 14 Foyer Broschürenseite 10117 Berlin

15.10. - 16.11.2014

FACES: IRELAND

 
Kevin Abosch

Der international renommierte irische Künstler Kevin Abosch präsentiert eine Serie fotografischer Porträts. In dieser kuratierten Werkgruppe erscheinen alle Bürgerinnen und Bürger als Individuen, als Vertreter der deutschen oder irischen Bevölkerung und als ein Spiegel ...

Botschaft von Irland Jägerstraße 51 10117 Berlin www.embassyofireland.de

15.10. - 29.01.2015

Karl-Ludwig Lange. Der Photograph in seiner Zeit. Berliner Jahre 1973 – 2004

 
Karl-Ludwig Lange

Die Serie The Gate Is Open zeigt Menschen an verschiedenen Orten in Ost-Berlin. Der Fernsehturm im Hintergrund findet sich als Motiv in allen Bildern wieder.
Karl-Ludwig Lange fotografierte die Stadt nach dem Mauerfall: Menschen mit hoffnungsvollen oder skeptischen Gesichtern, Schaufensterauslagen ...

Galerieetage Alt-Hermsdorf Alt-Hermsdorf 35 13467 Berlin www.heimatmuseum-reinickendorf.de

16.10. - 16.11.2014

1 An Gratuit

 
Katharina Pöhlmann

Die Fotografin Katharina Pöhlmann hat sich mit den sichtbaren Veränderungen in den ehemals blühenden Industriestädten der Provinz Lüttich in Wallonien, Belgien, auseinandergesetzt. Dort spürt man deutlich die Diskrepanz zwischen Arm und Reich, Alt und ...

Bezirksamt Spandau c/o Kommunale Galerie im Historischen Keller Carl-Schurz-Straße 49/51 Zitadelle 13599 Berlin

16.10. - 15.01.2015

Ara Güler

 
Ara Güler

Ara Güler (*1928) bereiste mit seiner Leica die ganze Welt. Aber Istanbul, seiner Heimatstadt am Bosporus, widmete er eine einzigartige Hommage. Wie kein anderer hat er das Straßenleben, den Trubel der Großstadt und das Alltagsleben der Bewohnerinnen ...

Freundeskreis Willy-Brandt-Haus Stresemannstr. 28 Freundeskreis Willy-Brandt-Haus 10963 Berlin www.freundeskreis-wbh.de

16.10. - 22.11.2014

Berlin Wonderland

 
Ben de Biel, Hendrik Rauch, Stefan Schilling, Hilmar Schmundt, Andreas Trogisch, Philipp von Recklinghausen…

Als 1989 die Mauer fällt, entdecken Künstlerinnen und Künstler, Punks, Anarchos, Hausbesetzer/innen und Visionäre das ehemalige Niemandsland inmitten Berlins. Es entstanden Clubs, Bars, Technopartys, Galerien, Aufstände, Ausstellungen – das Tacheles und der Schokoladen. All dies ...

Gestalten Space Sophienstraße 21 Sophie-Gips-Höfe 10178 Berlin www.gestalten.com

16.10. - 12.11.2014

Exkurs

 
Kevin Fuchs, Robert Funke, Jakob Ganslmeier, Roman Kutzowitz

Exkurs zeigt vier verschiedene Positionen junger Fotografen an der Schnittstelle zwischen künstlerischer und dokumentarischer Fotografie. Die Arbeiten sind Teil der Erstausgabe des FOG Magazins und werden erstmalig ausgestellt.
Roman Kutzowitz erzählt in Never Back von Orten, Opfern und ...

FOG Platform + Magazine c/o Vice Versa Immanuelkirchstraße 12 10405 Berlin

16.10. - 10.01.2015

Georges Rousse

 
Georges Rousse

Die Galerie Springer Berlin zeigt neue Arbeiten des französischen Künstlers Georges Rousse. Er ist nicht „nur“ Fotograf; er ist zuerst Zeichner, dann Maler und Architekt, denn er arbeitet in und mit dem Raum. Georges Rousse transformiert die Dreidimensionalit ...

Galerie Springer Berlin Fasanenstraße 13 10623 Berlin www.galeriespringer.de

16.10. - 15.11.2014

Les Euronautes

 
Stéphane Couturier, Camilla Douraghy, Ralf Peters, Benyamin Reich

Die Ausstellung präsentiert vier fotografische Positionen, die sich auf die Suche nach dem Wesen Europas begeben. Keine beschäftigt sich explizit mit Europa; die Frage nach einer möglichen europäischen Identität schwingt aber in allen Werken mit ...

Galerie Kornfeld Fasanenstraße 28 10719 Berlin www.galeriekornfeld.com

16.10. - 14.11.2014

Tag der Wende

 
Gerald Zörner

Am 7. November 1989 fand die letzte Demonstration zur Wahlfälschung in Berlin statt. An diesem Tag trat die DDR-Führung zurück. Zwei Tage später gab es Reisefreiheit; die DDR war damit gänzlich verschwunden.
Die sieben Fotos ...

Galerie Gondwana Merseburger Straße 14 10823 Berlin www.galerie-gondwana.de

16.10. - 16.11.2014

The European Dream

 
Samah Barouzie, Patras Bwansi, Ayouba Diarra, Abduo Issa, Wanzame Issa, Ali Mahamet…

„Wenn wir hier bleiben, sind wir sichtbar und haben dadurch die Kraft, politisch etwas zu bewegen. Wenn wir den Oranienplatz räumen, dann werden wir wieder unsichtbar.“
Für die Ausstellung The European Dream – Selfies vom Oranienplatz führen Fl ...

FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum c/o Oranienplatz Oranienplatz 10999 Berlin

16.10. - 26.11.2014

Utopie, Aufstand, Stau – Was haben wir zu vererben?

 
Gewinner/innen des Fotowettbewerbs Utopie, Aufstand, Stau | Winners of the photo competition Utopia, Insurrection, Traffic Jam, Christoph Hühne

Langfristig wird der Antrag für die Aufnahme der Karl-Marx-Allee ins Weltkulturerbe wohl nicht einmal vom Kulturministerium aufzuhalten sein. Aber was will sie der Nachwelt eigentlich vererben? Zitat Berliner Bautradition oder Diktat aus Moskau? Gebaut für die, die an ...

Louis@Nicéphore Fotopioniere Karl-Marx-Allee 87 10243 Berlin www.fotopioniere.com

16.10. - 21.11.2014

„Stempel“ & „Kissen“

 
Joerg Waehner

Ein junger Mann steigt in die Bahn, um seine Freundin zu treffen. Der junge Mann heißt Joerg Waehner. Seine Freundin heißt Katrin. Es ist das Jahr 1981.
Dass er damals von der Stasi fotografiert und unter dem Decknamen ...

Staatsgalerie Prenzlauer Berg Greifswalder Straße 218 10405 Berlin www.staatsgalerie-prenzlauerberg.de

17.10. - 18.12.2014

Asyl

 
Petrov Ahner, Jonas Opperskalski, Stefanie Zofia Schulz

Das Thema „Europa“ ist unmittelbar mit dem Aspekt der Grenzen und ihrer Durchlässigkeit für Menschen aus Krisengebieten verknüpft. Ist diese vermeintliche Freiheit mehr als ein touristischer Appendix zum europäischen Modell der Menschenrechte? Der Sprechsaal präsentiert ...

Sprechsaal Marienstraße 26 10117 Berlin www.sprechsaal.de

17.10. - 15.11.2014

Europeans

 
Yamandú Roos

Zwischen 2005 und 2012 begann Yamandú Roos eine Reihe von 15 Reisen durch ganz Europa. Von Skandinavien bis zum Mittelmeer, von Paris bis Moskau: Roos‘ Fotografien stehen für die ganz persönliche Suche nach der Magie in alltäglichen ...

Kominek Galerie Immanuelkirchstraße 25 10405 Berlin www.kominek-gallery.com

17.10. - 16.11.2014

Geschichten aus einem vergangenen Land

 
     
Wolfgang Schröter

Der gebürtige Wolfener Wolfgang Schröter (1928 – 2012) arbeitete seit Ende der 1950er Jahre intensiv mit der Werbeabteilung der VEB AGFA Filmfabrik Wolfen (später ORWO Wolfen) zusammen. Seine Fotografien fanden sich in Werbematerialien, auf Messen und Ausstellungen, und ...

Franz-Mehring-Platz Franz -Mehring-Platz 1 10243 Berlin www.franzmehringplatz.de

17.10. - 22.11.2014

Lydia Flem – Journal implicite

 
Lydia Flem

Lydia Flem legt mit der Fotoreihe des Journal implicite (2008 – 2012) eine wahre Neuerfindung der Porträtfotografie vor. Durch verschiedene Objekte stellt sie ihre persönliche Geschichte dar: zum Beispiel die Krankheit, die sie besiegt hat, aber auch die Geschichte ...

Institut français Berlin Kurfürstendamm 211 10719 Berlin www.institutfrancais.de/berlin

17.10. - 15.12.2014

Memory Lab: Die Wiederkehr des Sentimentalen

 
Broomberg & Chanarin, Antoine d’Agata, Attila Floszmann, Vera Frenkel, Nan Goldin, Stephanie Kloss…

Wie werden geschichtliche Ereignisse, kulturelle Besonderheiten und deren Veränderungen oder soziale Verhältnisse heute von Fotograf/innen und Künstler/innen dargestellt? Wie wird Erinnerung formuliert und dem Vergessen entgegengewirkt?
In den letzten beiden Jahrzehnten hat sich eine Art ...

Martin-Gropius-Bau | Europäischer Monat der Fotografie Berlin Niederkirchnerstraße 7 10963 Berlin www.gropiusbau.de

17.10. - 14.11.2014

POST-WAR PICTURES OF A WAR THAT DID NOT TAKE PLACE

 
Carine Krecké, Elisabeth Krecké

Carine und Elisabeth Krecké haben die verlassenen Militäranlagen an der galizischen Nordküste Spaniens besucht. Die Geschütze, Bunker und Luftabwehrsysteme waren während eines Großteils des 20. Jahrhunderts in Betrieb, einschließlich der Franco-Ära. Nach der ...

Botschaft von Luxemburg Klingelhöferstraße 7 10785 Berlin berlin.mae.lu/ge

17.10. - 16.11.2014

Road to Europe

 
Eva Brunner, Michele Caliari, Marion Elias, Jeroen Goulooze, Christine Kisorsy, Susanne Leibold…

Am Potsdamer Platz reichen die Spuren der Geschichte bis in die Gegenwart hinein. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde er zum Symbol für das großstädtische Leben und Treffpunkt aller Nationalitäten, nach dem Zweiten Weltkrieg zum Schauplatz deutscher ...

Movement for Galleries Berlin c/o S-Bhf Potsdamer Platz S-Bhf Gleis | Platform 13/14, Richtung Norden | northwards (Oranienburg, Bernau) 10785 Berlin

17.10. - 30.11.2014

Sage ihm, es ist alles nur ein Übergang

 
Joachim Froese

Sage ihm, es ist alles nur ein Übergang ist ein Zitat aus einem Brief, den Joachim Froeses deutscher Großvater 1944 auf dem Weg an die Ostfront zurück nach Hause geschickt hat. Die Thematik des Übergangs zieht sich leitmotivisch ...

BrotfabrikGalerie Caligariplatz 1 13086 Berlin www.brotfabrik-berlin.de

17.10. - 30.11.2014

TERMINAL

 
Irene Anton, Jochen Carbuhn, Enric Duch, Johannes Gerard, Henning Hahn, Christoph-Lucas Huetter…

Die drei Berliner Flughäfen befinden sich in jeweils vollkommen unterschiedlichen Zuständen: Es gibt den intakten Tegeler, den außer Betrieb genommenen und heute anderweitig genutzten Tempelhofer und den sich immer noch im Bau befindenden Flughafen Berlin-Brandenburg. In keiner ...

Projektraum | PhotoWerkBerlin Hohenzollerndamm 176 c/o Kommunale Galerie Berlin 10713 Berlin www.PhotoWerkBerlin.com/projektraum

17.10. - 29.11.2014

under construction

 
Manuel Schroeder

Europa erscheint als große Vision, abstrakt und individuell nur schwer begreifbar. Orte, einst Zeugnisse des Wachstums europäischer Kultur und Wirtschaft, zeigen sich heute als Stätten der Seelenlosigkeit in farbloser „Betonästhetik“ und im Zeichen kultureller Abwesenheit. Die ...

Galerie Albrecht Charlottenstraße 78 10117 Berlin www.galeriesusannealbrecht.de

18.10. - 22.11.2014

25 Jahre Mauerfall

 
Günter Zint

Die Ausstellung zeigt Fotografien des Dokumentar- und Pressefotografen Günter Zint. Am 9. November 1989 erhielt er vom Stern den Auftrag, Fotos für ein Sonderheft zur DDR-Grenzöffnung zu liefern. Während viele Kolleginn/en unterwegs waren, um „Mauerspechte ...

Browse Gallery Marheinekeplatz 15 Empore der Marheineke Markthalle 10961 Berlin www.browse.gallery

18.10. - 15.11.2014

A place to live

 
Stéphane Lelarge

Auf seinem Fahrrad, mit seiner Linhof-Kamera im Gepäck, fährt Stéphane Lelarge durch europäische Hauptstädte auf der Suche nach Menschen, die auf unkonventionelle Art und Weise leben. Auf den Fahrten findet er entlegene Orte, die etwas ...

world in a room – projektraum für fotografie Brunhildstraße 7 10829 Berlin www.worldinaroom.de

18.10. - 15.11.2014

BABEL

 
Tobias Raffel, Uli Schaub, Barbara Töpper-Fennel

BABEL – Sprachverwirrung, Kommunikationsverlust, aneinander Vorbeireden.
Globale Bewegung erzeugt ein Aufeinandertreffen kultureller, sozialer und ökonomischer Unterschiede. Kann eine gemeinsame Sprache gefunden werden, ohne die Vielfalt zu zerstören?
Barbara Töpper-Fennel fotografierte und befragte in Berlin lebende Jugendliche zu ihren Erfahrungen ...

imago fotokunst Linienstraße 145 10115 Berlin www.imago-fotokunst.de

18.10. - 14.11.2014

Berlin Photography

 
Jan-Erik Ouwerkerk, Frank Silberbach, Silvia Sinha, Stephanie Steinkopf

Im Rahmen des MdF Berlin findet die vierte Ausstellung einer Serie von insgesamt acht Gruppenausstellungen zum Thema „Stadt- und Straßenfotografie in Berlin“ statt. Die Fotograf/innen beschäftigen sich auf ihre ganz eigene Art mit den Umbrüchen der ...

Carpentier Galerie Meinekestraße 12 10719 Berlin www.carpentier-galerie.de

18.10. - 13.11.2014

Escape

 
Danila Tkachenko

„Der Mensch braucht die Gesellschaft nicht, die Gesellschaft braucht den Menschen. Gesellschaft ist eine Erfindung, die Schutz bietet und Überleben sichert. Aber anders als das Herdentier muss der Mensch allein leben – in der Natur unter Tieren und Pflanzen.“ Andrei Tarkowski ...

25books Brunnenstraße 152 10115 Berlin www.25books.de

18.10. - 29.11.2014

Filmstaub Altes Gaswerk

 
Betina Kuntzsch

Fördertürme und Schlote, umwoben von Spinnennetzen oder zersplittertem Glas. Das Thälmann-Denkmal als monumentales Pappmodell. Angekratzt von den Spuren der Zeit, noch bevor der Bronze-Thälmann gegossen war. 1982 hat Betina Kuntzsch das im Vorjahr stillgelegte Gaswerk Prenzlauer ...

Galerie Mönch Berlin Reichsstraße 52 14052 Berlin www.galeriemoench.de

18.10. - 16.11.2014

from one place to another…

 
Dido Baxevanidis, Elena Capra, Isabel Kiesewetter, Dagmar Kolatschny, Claire Laude, Anna Meschiari…

Von einem City-Light-Plakat schaut ein junges Mädchen ins Dunkel der Nacht. Kein Model... Auf der Werbetafel ist statt eines Mittelklassewagens eine Gruppe von Roma zu sehen.
Yann Tostain zeigt in seiner Fotoarbeit in Absentia die prekäre Lebenssituation der ...

exp12 Greifswalder Straße 217 10405 Berlin www.exp12.com

18.10. - 22.11.2014

Frostbite

 
Axel Benzmann

Studentische Massenproteste, Anti-Vietnamkriegs-Demos, junge Menschen mit Fahnen im Laufschritt, bewegte Münder, lachende Augen: Welt im Aufbruch. Gegenüber: an Absperrgitter drängende Menschenmengen, ältere Berliner/innen, angespannte Gesichtszüge, Plakate, die ein SDS-Verbot fordern, am Geländer Gerangel mit ...

Browse Gallery Marheinekeplatz 15 Empore der Marheineke Markthalle 10961 Berlin www.browse.gallery

18.10. - 15.11.2014

Hokus Pokus Photon Photos

 
Unbekannte/r Fotograf/in | Unknown photographer

Trovai in una valigia dimenticata da tempo, le foto di un fim, Salambò, di un mio antico parente, non saprei dire di che vicinanza. Le foto furono un turbine, e vidi Flaubert e la sua eccessiva, descrittiva e magnificente Salamb ...

WW48 Studio Weichselstraße 48 12045 Berlin ww48studio.com

18.10. - 3.01.2015

Hotel Bogota

 
Aino Kannisto

Gallery Taik Persons ist hocherfreut, in der Ausstellung Hotel Bogota bisher ungezeigte Werke aus der gleichnamigen Serie von Aino Kannisto zu präsentieren. 2012 wurde Kannisto von dem Hotelmanager Joachim Rissmann eingeladen, in dessen besonders in Künstlerkreisen geliebten Berliner ...

Gallery Taik Persons Lindenstraße 34 2. Stock 10969 Berlin www.gallerytaikpersons.com

18.10. - 16.11.2014

Intervention

 
Hampus Bovbjerg-Grip, Dennis Burén, Azmir Cordic, Andreas Engman, Rebecca Eskilsson, Brian Frænde…

Was wäre Fotografie zwischen Indifferenz und Differenz? Mit dieser Frage setzen sich 16 Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Programms Fotografie der Valand Academy, Universität Göteborg / Schweden auseinander.
In einer Zeit der Erschöpfung vermag die künstlerische Fotografie ...

Valand c/o Galerie der Sozialkasse für Bauwesen Lückstraße 72 10317 Berlin

18.10. - 16.11.2014

Kreuzweg

 
Andreas Krufczik

Jährlich pilgern in Polen zehntausende Menschen zur Schwarzen Madonna von Częstochowa. Kein anderer Wallfahrtsort ist so sehr mit der polnischen Nation verbunden wie das Kloster auf dem Hellen Berg inmitten der Stadt. Manche Gruppen laufen singend und betend mehr ...

Club der polnischen Versager Ackerstraße 168 10115 Berlin www.polnischeversager.de

18.10. - 16.11.2014

Nostalgie

 
Benyamin Reich

Die Ausstellung Nostalgie des israelischen Künstlers Benyamin Reich schlägt Brücken über die Kluft einer verschütteten Vergangenheit zur europäischen Moderne. Mit dem Holocaust ist die ritual- und sittenstrenge Welt des orthodoxen Judentums in Mitteleuropa untergegangen. Erst ...

Savoy Hotel Berlin Fasanenstraße 9 10623 Berlin www.hotel-savoy.com

18.10. - 30.11.2014

Postcards from Europe 10/14

 
Eva Leitolf

Seit 2006 sucht Eva Leitolf entlang der Außengrenzen der EU jene Orte auf, an denen sich das Großthema Migration in konkreten Konflikten auf der Individualebene manifestiert. Die Schauplätze, die die Künstlerin im Zuge fortlaufender Archivierung unter ...

KEHRER BERLIN Galerie Potsdamer Straße 100 10785 Berlin www.kehrerberlin.com

18.10. - 15.11.2014

Pushing reality

 
     
Hreinn Fridfinnsson, Sigurdur Gudjonsson, Sigurdur Gudmundsson, Kristinn E. Hrafnsson, Gudrun Kristjansdottir, Dodda Maggy…

Die Geschichte Islands ist eine lange, abenteuerliche Saga. Man nimmt an, dass die Besiedelung Islands in der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts begann, als altnordische Siedler über den Nordatlantik einwanderten. Vermutlich war das knappe Ackerland in Skandinavien Grund f ...

Grundemark Nilsson Gallery c/o Alexander Ochs Project Room Besselstraße 14 10969 Berlin

18.10. - 18.11.2014

Reise ohne Wiederkehr

 
Elisabeth Czihak, Christina Paetsch

Elisabeth Czihak spürt in ihren Fotoarbeiten seit vielen Jahren verlassenen Orten nach. Aus einem dreimonatigen Aufenthalt in Česky Krumlov/Tschechien resultiert eine Fotoserie, die von politischen Utopien und ihren gesellschaftlichen Auswirkungen und deren Spuren erzählt. Tschechien ist ein ...

Galerie Seitz & Partner Carmerstraße 10 10623 Berlin www.galerie-seitz.de

18.10. - 29.11.2014

ÜBER | MEISTER

 
Tina Bara, Anton Corbijn, Stephan Erfurt, Arno Fischer, Marcus Gaab, Nan Goldin…

Das Verhältnis zwischen Meister und Schüler ist in allen Künsten spannungsgeladen. Will der Meister vielleicht insgeheim, dass sein Stil in den Werken des Schülers fortlebt, so gibt es von Seiten des Schülers nicht selten eine ...

pavlov's dog Bergstraße 19 10115 Berlin www.pavlovsdog.org

18.10. - 20.12.2014

Übergänge

 
Ulrich Wüst

Die Ausstellung Übergänge stellt drei Werkgruppen von Ulrich Wüst gegenüber, die Geschichte erzählen. Als kühler Beobachter seiner Zeit, der sich an gesellschaftlichen und politischen Gegensätzen reibt, fotografiert Wüst in Berlin, Magdeburg und K ...

Loock Galerie Potsdamer Straße 63 10785 Berlin www.loock.info

18.10. - 22.11.2014

Umbruch als Utopie ohne „Prinzip Hoffnung“

 
Frank Gaudlitz, Jörg Meier

Die Staaten Europas wollen Anschluss finden an Freiheit und Wohlstand. Frank Gaudlitz reagiert auf diese Utopie in seinen fotografischen Arbeiten mit Bildern von Menschen, die reale Lebenswelten dokumentieren. Er porträtierte sie in Osteuropa, der Donau entlang, von weniger wohlstandsverw ...

a|e GALERIE Hermann-Elflein-Straße 18 14467 Potsdam www.ae-galerie.de

18.10. - 29.11.2014

Vom Verschwinden der Farbe im Schnee

 
SpringerParker

Welche Farbe hat der Schnee, wenn eine Landschaft aus nichts anderem zu bestehen scheint? Wie lässt sich Unsichtbares visualisieren, wie das Verschwinden des Permafrosts? Das Künstlerduo SpringerParker stellt die arktische Landschaft in den Mittelpunkt ihrer künstlerischen Expeditionen ...

Petra Rietz Salon Galerie Koppenplatz 11A 10115 Berlin www.petrarietz.com

18.10. - 15.11.2014

Zeitfenster 1614 – 2014

 
Ono Ludwig

Für die Entwicklung des neuzeitlichen Porträts ist die Porträtmalerei der Renaissance und des Barock in ganz Europa eine Initialzündung. Sie ist eng verknüpft mit Reformation, Aufklärung und der Abkehr von Dogmen hin zu Wissenschaft ...

Pflüger68 Pflügerstraße 68 12047 Berlin www.pflueger68.de

20.10. - 20.12.2014

Konkrete und Generative Fotografie 1960 – 2014

 
Kilian Breier, Pierre Cordier, Herbert W. Franke, Hein Gravenhorst, Heinz Hajek-Halke, Karl-Martin Holzhäuser…

Der Begriff „konkret“ kennzeichnet eine Fotografie, die bewusst auf Abbildung und Darstellung äußerer Gegenstände verzichtet und ausschließlich bildeigene Gesetzmäßigkeiten verfolgt. Sie setzt „sich selbst“ zum Thema: das Licht, ihre einzigartigen Materialien, ihre generativen Prozesse, den Apparat ...

photo edition berlin Ystader Straße 14A 10437 Berlin www.photoeditionberlin.com

20.10. - 19.12.2014

Metro

 
Verena Jaekel, Sandip Kuriakose

Das Thema des 6. MdF BerlinUmbrüche und Utopien. Das andere Europa – verweist auf die Volkswirtschaften außerhalb Europas, die rasch expandierende Wachstumsraten haben. Sie sind die neuen Knotenpunkte des Kapitalismus im 21. Jahrhundert. Ein solcher befindet sich in ...

Das Foto Image Factory Wilhelmstraße 118 10963 Berlin www.dasfoto.net

21.10. - 22.11.2014

PEWOs Bericht zur Lage der Jugend

 
Peter Woelck

Peter Woelck (1948 – 2010) studierte Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Danach war er als Fotograf für Kulturämter, Zeitschriften, Verlage, das Fernsehen und verschiedene Großbetriebe in der DDR tätig. Neben den Auftragsarbeiten ...

Laura Mars Gallery Sorauer Straße 3 10997 Berlin www.lauramars.de

21.10. - 12.11.2014

Vilnius – Berlin

 
Ramūnas Danisevičius, Renatas Neverbickas

Vilnius und Berlin sind nur 1000 Kilometer voneinander entfernt und doch so unterschiedlich. Zwei Hauptstädte Europas und zwei Fotografen und renommierte Fotojournalisten, ehemalige Kollegen, begegnen sich zum ersten Mal im Ausstellungsraum: Renatas Neverbickas (*1967) und Ramūnas Danisevičius (*1973).
Vor ...

Botschaft von Litauen Charitestraße 9 10117 Berlin https://de.mfa.lt/index.php?2451171106

22.10. - 14.12.2014

Reenactment MfS

 
Arwed Messmer

Arwed Messmer (*1964) erzählt Geschichte mit Fotografie. In seiner aktuellen Arbeit geht er erneut auf Spurensuche und wirft einen künstlerischen Blick auf die visuelle Hinterlassenschaft des Geheimdienstes der DDR.
In den Akten des Ministeriums für Staatssicherheit der ...

HAUS am KLEISTPARK Grunewaldstraße 6-7 2. Stock 10823 Berlin www.hausamkleistpark.de

22.10. - 14.01.2015

Verlassene Orte

 
Jeanne Fredac

Jeanne Fredacs Bilder sind Zeugnisse vergangener Zeiten. Einer Lumpensammlerin gleich spürt sie Orte auf, die dem kollektiven Bewusstsein längst entrückt sind. Wer sich auskennt, weiß um die Orte und erinnert sich an die Zeit, als diese Gem ...

Wander Atelier Falckensteinstraße 45 10997 Berlin www.wanderatelier.de

22.10. - 29.11.2014

Wilhelm Schürmann

 
Wilhelm Schürmann

Wilhelm Schürmann, 1946 in Dortmund geboren, ist Fotograf, Professor für Fotografie und Sammler von Kunst der Gegenwart. Als Fotograf ist er in seinem Lebensumfeld unterwegs, mit Blick für die dortigen Unabänderlichkeiten des Alltags – in der Metropole ...

only photography Niebuhrstraße 78 10629 Berlin www.only-photography.com

23.10. - 24.11.2014

Etel Mittag-Fodor

 
Etel Mittag-Fodor

Etel Mittag-Fodor (1905 – 2005) zählt zu den Bauhäuslerinnen, deren Fotografien bisher wenig bekannt sind – und das, obwohl die sehr qualitätsvollen Arbeiten sowohl in der Komposition wie auch in der Bildsprache sehr viel vom Zeitgeist und nicht zuletzt ...

Bauhaus-Archiv Klingelhöferstraße 14 10785 Berlin www.bauhaus.de

23.10. - 18.12.2014

Pescina

 
Jane Katharina di Renzo, Alina Fedorenko, Andreas Günther, Lukas Hersemeyer, Urte Kaunas, David Maharam…

Im September 2013 reiste eine Gruppe von Studierenden des Studiengangs Fotografie an der Berliner Technischen Kunsthochschule nach Pescina, eine Kleinstadt in den Abruzzen. Pescina ist der Geburtsort des italienischen Schriftstellers Ignazio Silone, der das harte Leben der Bauern und den ...

Berliner Technische Kunsthochschule Bernburger Straße 24 10963 Berlin www.btk-fh.de

24.10. - 5.12.2014

Erasmus Schröter

 
Erasmus Schröter

Den Blick in eine imaginäre Ferne gerichtet, ernst und sehnsuchtsvoll, scheinen sie auf der Suche nach einer vergangenen Zukunft – Erasmus Schröter inszeniert keine Models, er konzentriert sich in seiner vielschichtigen Serie Komparsen vielmehr auf allgemeingültige Porträts ...

Jörg Maaß Kunsthandel Rankestraße 24 10789 Berlin www.kunsthandel-maass.de

24.10. - 14.11.2014

Erinnerung und Engagement

 
Alexander Blumhoff, Jendrik Bradaczek, Marry Lohaus, Mandy Möbes, Jana Rafajlovic, Tatjana Schenk…

Wie stehen junge Menschen heute zu Europa?
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wird der europäische Integrationsprozess unterschiedlich bewertet: Soziale Verwerfungen in einzelnen Mitgliedsländern, die Folgen der Finanzkrise, Bürokratismus und das zähe Ringen auch um kleine Erfolge ...

BEST-Sabel Designschule Berlin Lindenstraße 42 12555 Berlin www.designschule-berlin.de

24.10. - 22.11.2014

fuck identity

 
Jan Großer

Wie positioniert sich ein schwuler Mann im Spannungsfeld zwischen Intimität und Öffentlichkeit, dem eigenen Begehren und seinem Ausdruck durch Verhalten, Kleidung und sexuelle Begegnungen? Der Konsum des Angebots dieser globalen Fetischszene auf ihren Veranstaltungen und Dating-Portalen, in ihren Gesch ...

Art Gallery Dencker + Schneider Kalckreuthstraße 14 10777 Berlin www.papaandsonnyboy.com

24.10. - 16.11.2014

Perpetuum Mobile

 
Teilnehmer/innen des Fotomarathons | Participants in the Photo Marathon

Berlin: ein Perpetuum Mobile durch und durch. Stetig in Bewegung und voller Energie steht diese Stadt niemals still. Seit 1998 hält der Fotomarathon den sicht- oder fühlbaren sozialen Wandel Berlins in Fotografien fest. Krise und Konflikt, Tradition und ...

Fotomarathon Berlin c/o LUXAD Mommsenstraße 42 10629 Berlin www.luxad.de

25.10. - 22.11.2014

EIGEN.BILD

 
Jeannette Gregori, Valérie Leray, Nihad Nino Pušija

Die Fotografie spielte in Bezug auf die Sinti und Roma von Beginn an eine unrühmliche Rolle: Als Medium der Stereotype, des voyeuristischen Exotismus und der nationalsozialistischen „Rassenforschung“ trägt sie bis heute zum Phänomen des Antiziganismus bei.
Val ...

Galerie Kai Dikhas Aufbau Haus am Moritzplatz 10969 Berlin www.kaidikhas.com

25.10. - 22.11.2014

LIFE CHANCES and OTHER WORK

 
Mari Mahr

„One of the very great artists of recent years.” – The Financial Times

Die in Chile geborene und in Ungarn aufgewachsene Fotografin Mari Mahr blickt auf eine eindrucksvolle Karriere von über 40 Jahren zurück. Diese erste Berliner Retrospektive präsentiert ...

Kunststiftung Poll Gipsstraße 3 10119 Berlin www.poll-berlin.de

25.10. - 6.12.2014

LUCIEN CLERGUE

 
Lucien Clergue

Durch seinen Freund Pablo Picasso wurde Lucien Clergue (*1934 in Arles, Frankreich) in seinem künstlerischen Schaffen bestärkt. Bekannt ist er vor allem für seine Objektfotografie als auch für seine weiblichen Akte. Bereits 1961 zeigte das Museum ...

Galerie KunstBüroBerlin Uhlandstraße 162 10719 Berlin www.kunstbueroberlin.de

25.10. - 20.12.2014

Theatrum mundi

 
Carina Linge

Unter dem Titel Theatrum mundi präsentiert die Galerie Jarmuschek+Partner eine neue Serie der in Leipzig lebenden Fotografin Carina Linge. Darin porträtiert die Künstlerin eine Generation von Menschen, die sich zwar global grenzenlos bewegen und bilden kann ...

Galerie Jarmuschek+Partner Potsdamer Straße 81B 10785 Berlin www.jarmuschek.de

25.10. - 16.11.2014

Überblendung

 
Irina Ruppert, Julia Smirnova, Nikita Teryoshin

In der Ausstellung Überblendung vermischen sich Betrachtungen der Umbrüche in Osteuropa mit biografischen Nachforschungen. Die drei Positionen sind Spurensuchen an den Kindheitsplätzen der Fotograf/innen. Geboren in der Sowjetunion, wanderten sie in verschiedenen Lebensphasen nach Deutschland aus. F ...

aff Galerie Kochhannstraße 14 10249 Berlin www.aff-galerie.de

26.10. - 11.01.2015

Karl-Ludwig Lange. Der Photograph in seiner Zeit. Berliner Jahre 1973 – 2004

 
Karl-Ludwig Lange

Den Westen und den Osten Berlins nach der Wiedervereinigung veranschaulicht Karl-Ludwig Lange mit zwei bekannten und von Touristen besuchten Orten:
Als er 1991 den Hackeschen Markt für eine Langzeitstudie auswählte, waren die späteren Investoren dort noch nicht ...

Kommunale Galerie Berlin Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin www.kommunalegalerie-berlin.de

30.10. - 16.11.2014

domestic scape

 
Martha Friedel, Jens Gerber, Max Hänisch, Faye Hintke, Holger Jenss, Julia Kopylova…

Die traditionelle Vorstellung von Stadt und Region als geschlossene Einheit mit klar erkennbaren Eigenschaften existiert nicht mehr. Zunehmende Mobilität durch die Integration Europas führt zu einem Aufweichen von nationalen und kulturellen Grenzen. Fortschreitende transnationale Migrationsprozesse setzen neue Wertvorstellungen ...

Meinblau Projektraum Christinenstraße 18 Haus 5 auf dem Pfefferberg 10119 Berlin www.meinblau.de

30.10. - 18.12.2014

Karl-Ludwig Lange. Der Photograph in seiner Zeit. Berliner Jahre 1973 – 2004

 
Karl-Ludwig Lange

Karl-Ludwig Lange fotografierte den Süden und den Norden West-Berlins kurz vor dem Mauerfall. Die Serien bilden ein Gegengewicht zu der sonst bei diesem Fotografen zu beobachtenden Darstellung von Urbanität. Berlin-Lichterfelde ist geprägt von repräsentativen Villen in ...

Galerie in der Humboldt-Bibliothek Karolinenstraße 19 13507 Berlin

31.10. - 14.11.2014

Das Schwarze Meer

 
Florian Bachmeier, Ramin Mazur

Das Schwarze Meer ist ein geografischer Raum, der Kulturen und Menschen seit jeher trennt und gleichzeitig verbindet. Er liegt in einer Region, in der einige Länder wie Bulgarien und Rumänien bereits Mitgliedsstaaten der EU sind, andere noch darauf ...

n-ost c/o Bulgarisches Kulturinstitut Leipziger Straße 114 10117 Berlin

31.10. - 30.11.2014

Europa der Anderen – wunderbare wunderbare Welt

 
Christine Häuser, Elena Ilina

Christine Häuser und Elena Ilina stellen ihre überarbeiteten Fotos aus ihrer Jugend in der Zeit des Kalten Krieges einander gegenüber.  Dabei untersuchen sie die gängigen Klischees, die damals auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs herrschten.
Während ...

Atelier Soldina Soldiner Straße 92 13359 Berlin www.koloniewedding.de/atelier-soldina

31.10. - 11.01.2015

Karl-Ludwig Lange. Der Photograph in seiner Zeit. Berliner Jahre 1973 – 2004

 
Karl-Ludwig Lange

In Weißensee im Nordosten der Stadt sind viele Geschäfte an den Hauptstraßen heute geschlossen. Vor hundert Jahren hingegen beherrschten Kleingewerbe sowie die meist zweigeschossige Bebauung des 19. Jahrhunderts die Szenerie.
Die Weißenseer Spitze beherbergt u. a ...

GALERIE im TEMPELHOF MUSEUM Alt-Mariendorf 43 12107 Berlin www.hausamkleistpark.de

31.10. - 12.12.2014

Karl-Ludwig Lange. Der Photograph in seiner Zeit. Berliner Jahre 1973 – 2004

 
Karl-Ludwig Lange

In der Bildserie Das Stadtbild 2000 untersucht Karl-Ludwig Lange fünf Orte im Innenstadtbereich. Sie stehen für den Umbruch im Zentrum der Stadt. Während der Potsdamer Platz, der Lehrter Bahnhof, die Friedrichstraße und der Schloßplatz selbstverst ...

GALERIE im RATHAUS TEMPELHOF Tempelhofer Damm 165 12099 Berlin www.hausamkleistpark.de

31.10. - 18.01.2015

Magnum Contact Sheets

 
Eve Arnold, Bruno Barbey, Jonas Bendiksen, Werner Bischoff, René Burri, Robert Capa…

Der entscheidende Augenblick – in der Fotografie ist dieser alles bestimmend. Eine Synthese aus Wissen, Sensibilität, Technik, Form, Zufall und purer Intuition. Der Kontaktbogen dokumentiert nicht nur die Entstehung, sondern gibt einen intimen Einblick in den Arbeitsprozess. Seine Sequenzen zeugen ...

C/O Berlin Hardenbergstraße 22–24 Amerika Haus 10623 Berlin www.co-berlin.org

31.10. - 13.12.2014

Pieces of the sky

 
Miklos Gaál

Miklos Gaál (*1974), einer der wichtigsten Vertreter der zeitgenössischen finnischen Fotokunst, arbeitet seit vielen Jahren unkonventionell mit den Möglichkeiten und Mitteln der Fotografie. In der Galerie WAGNER+PARTNER wird er auch Videos und eine Reihe von Siebdrucken ...

Galerie WAGNER + PARTNER Strausberger Platz 8 10243 Berlin www.galerie-wagner-partner.com

31.10. - 18.01.2015

Will McBride. Ich war verliebt in diese Stadt

 
   
Will McBride

Zwischen urbanen Ruinen brodelt das Leben, inmitten bleierner Nachkriegszeit blüht erster wirtschaftlicher Aufschwung. Trotz radikaler, ideologischer Auseinandersetzungen weht ein jugendliches Freiheitsgefühl in der Frontstadt des Kalten Krieges. Ein Jahrzehnt nach der Kapitulation befindet sich Berlin noch immer in ...

C/O Berlin Hardenbergstraße 22–24 Amerika Haus 10623 Berlin www.co-berlin.org

1.11. - 30.11.2014

SO ODER SO (Klasse Marc Volk)

 
Janine Marie Fritsch, Angelika Greiner, Sarah Kralisch, Caro Loder, Alexander Nicolussi, Linda Rosa Saal…

Die Ausstellung der Abschlussklasse von Marc Volk mit dem Titel SO ODER SO lässt sich als eine spielerische Antwort auf die vorangegangene Absolventenausstellung SOWIESO verstehen.
Die acht Absolventinnen und Absolventen präsentieren in den großzügigen Galerieräumen ...

Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188 10119 Berlin www.neue-schule-berlin.com

3.11. - 19.07.2015

Karl-Ludwig Lange. Der Photograph in seiner Zeit. Berliner Jahre 1973 – 2004

 
Karl-Ludwig Lange

Köpenick war und ist „janz weit draußen“. Gleichwohl befinden sich dort zwei bedeutende städtebauliche Ensembles, die widersprüchlicher kaum sein können: zum einen die etwa einen Kilometer lange Bölschestraße in Friedrichshagen, die unter Friedrich ...

Mitte Museum Pankstraße 47 13357 Berlin www.mittemuseum.de

7.11. - 22.02.2015

Fotografie im 1. Weltkrieg

 
Berliner Illustrationsgesellschaft, Paul Castelnau, Fernand Cuville, Hans Hildenbrand, Leipziger Presse-Büro, Wilhelm Voigt

Wie kaum ein anderer Krieg sorgte der 1. Weltkrieg für eine enorme Beschleunigung technologischer Entwicklungen. Auch die Fotografie wurde in vielfältiger Weise von diesem Modernisierungsschub erfasst und war auf zahllosen Ebenen integraler Bestandteil der Kriegsführung. Die Ausstellung ...

Museum für Fotografie. Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek/SMB Jebensstraße 2 10623 Berlin www.smb.museum

7.11. - 16.11.2014

in and out

 
Jan Großer, Katja Hammerle, Anna Homburg, Rainer Menke, Loredana Mondora, Konstanze Müller-Kitti…

Von Berlin aus mag Europa modern, stabil und alternativlos erscheinen. Doch wer zu den Rändern blickt, den hauptsächlich ökonomisch und rational geprägten Diskursen, der normierenden Macht der Märkte, und diese dann zu den Individuen in Beziehung ...

Fotoschule Berlin c/o Kunstquartier Bethanien Mariannenplatz 2 10997 Berlin www.kunstquartier-bethanien.de

7.11. - 18.01.2015

Seen By 3

 
Studierende der | Students of the UDK Berlin

Die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin und die Universität der Künste Berlin haben im November 2013 eine neue Kooperation im Museum für Fotografie gestartet. Die gemeinsam konzipierte Ausstellungsreihe Seen By lädt jeweils einen Gastkurator/eine ...

Museum für Fotografie. Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek/SMB Jebensstraße 2 10623 Berlin www.smb.museum

8.11. - 20.12.2014

Does Yellow Run Forever?

 
Paul Graham

Paul Grahams Fotoserie Does Yellow Run Forever? beschäftigt sich mit der schwer fassbaren Frage, was wir im Leben anstreben und für wertvoll halten – Liebe, Reichtum, Schönheit, die offensichtliche Wirklichkeit oder eine innere Traumwelt?
Die Arbeit verknüpft ...

carlier | gebauer Markgrafenstraße 67 10969 Berlin www.carliergebauer.com

8.11. - 30.05.2015

Karl-Ludwig Lange. Der Photograph in seiner Zeit. Berliner Jahre 1973 – 2004

 
Karl-Ludwig Lange

Die Ausstellung mit Arbeiten aus drei Jahrzehnten zeigt die Vielfalt in Karl-Ludwig Langes Werk auf. Die Bildserien von Kindergräbern in Alt-Reinickendorf (2004) und Garagen der Stasi-Mitarbeiter in Köpenick (1993) verbindet die dualistische Idee von Vereinheitlichung und Individualität ...

Mittelpunktbibliothek Köpenick Alter Markt 2 12555 Berlin www.heimatmus-treptow.de

9.11. - 31.05.2015

Karl-Ludwig Lange. Der Photograph in seiner Zeit. Berliner Jahre 1973 – 2004

 
Karl-Ludwig Lange

Wie in einem filmischen Schwenk führt uns Karl-Ludwig Lange vom Matthäikirchplatz und der Neuen Nationalgalerie aus in das frühere Berliner Diplomatenviertel. In der NS-Zeit inmitten eines alten Wohnviertels mit Villen und repräsentativen Mehrfamilienhäusern entstanden, wurde ...

Museum Köpenick Alter Markt 1 12555 Berlin www.heimatmus-treptow.de